Nach dem historischen Einzug ins Champions-League-Achtelfinale überrascht der ASC Grünwettersbach mit einem Paukenschlag: Trainer Achim Krämer beendet nach elf Jahren seine Tätigkeit beim TTBL-Team. Während Manager Martin Werner die Trennung als gemeinsame Entscheidung bezeichnet, äußert sich Krämer von „überraschenden Vorwürfen“. Interimsmäßig übernimmt Nationalspieler Ricardo Walther die Rolle des Spielertrainers. Bereits am Samstag steht sein Debüt in Bad Homburg an.
Der Internationale Tischtennisverband (ITTF) hat in den vergangenen Tagen gleich zwei zentrale Entwicklungen eingeleitet, die die Zukunft des Weltsports prägen sollen: Mit der Reform seiner Verfassung bereitet sich die ITTF auf ihr 100-jähriges Bestehen im Jahr 2026 vor. Parallel hat das ITTF-Tribunal die Präsidentschaftswahl von Petra Sörling bestätigt und die Berufungen der Gegenkandidaten abgewiesen. Die Unruhen rund um Khalil Al-Mohannadi aus Katar dürften damit ad acta gelegt sein.
In der vierten Ausgabe des Bundesfinales des Sommer-Team-Cups powered by TIBHAR gab es Tischtennis und Spaß satt. 80 Mannschaften spielten am vergangenen Wochenende in den drei Leistungsklassen A, B und C um den Sieg. Unsere Fotografen haben das Turnier begleitet und die besten Eindrücke aus den beiden Hallen in Saarbrücken eingefangen. Die Schnappschüsse und Highlights am und abseits vom Tisch haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt.
Im modernen Hochgeschwindigkeits-Tischtennis kommt es vor allem auf effiziente Schlagtechniken an. Entscheidend ist dabei weniger die isolierte Betrachtung einzelner Schläge, sondern deren sinnvoller Einsatz in realen Spielsituationen. Richtig oder falsch ist oft zweitrangig – wichtiger ist das Verständnis für die jeweiligen Vor- und Nachteile, die eine Ausführung im Ballwechsel mit sich bringt. Tom Wetzel, Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling, erklärt, wie das funktionieren kann.