Timo Boll hat sich den 19. World Tour-Titel seiner Karriere gesichert (©Flickr/ITTFWorld)
23.04.2017 - Timo Boll und das Doppel Shan Xiaona/Petrissa Solja haben bei den Korea Open in Incheon den Titel gewonnen! Rekordeuropameister Boll setzte sich im deutsch-deutschen Finale gegen Kumpel Patrick Franziska mit 4:0 durch, während Shan Xiaona und Petrissa Solja die Japanerinnen Hina Hayata und Mima Ito mit 3:1 besiegten. Knapp am Titel vorbei schrammte Patrick Franziska zusammen mit Jonathan Groth im Herren-Doppel.
Timo Boll, der im Turnierverlauf u.a. die Japaner Kenta Matsudaira und Maharu Yoshimura ausgeschaltet hatte, sicherte sich mit dem Erfolg in Incheon den insgesamt 19. World-Tour-Titel seiner Karriere – den ersten seit den Japan Open 2010 – und durfte sich über ein Preisgeld von 18.500 Dollar freuen. Im ersten deutsch-deutschen Finale seit 2012 – Ovtcharov siegte damals bei den German Open über Boll – gegen seinen Nationalmannschaftskolllegen und Odenwälder Kumpel Patrick Franziska machte der 36-Jährige die entscheidenden Punkte und sollte die Box bereits nach vier Sätzen als Sieger verlassen.
Der Rekordeuropameister sagte dem DTTB nach seinem Erfolg: "Ich fühle, dass ich auf dem Weg zu alter Stärke bin und besser und besser spiele. Aber vor allem physisch und in der Beinarbeit kann ich noch zulegen. Bei den Weltmeisterschaften wird es nicht leicht, aber ich stehe jetzt schon unter Strom und freue mich riesig auf die Heim-WM in Düsseldorf. Es wird wichtig sein, einen guten Start zu erwischen und mich dann Spiel für Spiel weiter zu verbessern."
Franziska: "Bin auf einem sehr guten Weg"
Patrick Franziska erklärte nach dem ersten World Tour-Finale seiner Karriere: "Timo hat mich im Endspiel taktisch sehr gut angespielt, dazu war ich immer Millisekunde zu spät am Ball. Das ist gegen Timo dann tödlich. Damit es knapper wird, muss ich entweder Satz zwei oder drei gewinnen, da hatte ich in beiden meine Chancen. Timo war aber heute der bessere Spieler, das kann ich gut akzeptieren." Vor dem Einzel-Finale hatte Franziska auch das Doppel-Finale bestreiten dürfen. Zusammen mit seinem dänischen Partner Jonathan Groth, mit dem er im Oktober Europameister wurde und bei der WM in Düsseldorf starten wird, unterlag er allerdings den Südkoreanern Jang Woojin und Jeong Sangeun in der Verlängerung des Entscheidungssatzes.
Dabei hatte der der Saarbrücker aufgrund einer Wassereinlagerung im Hüftknochen bis vor wenigen Wochen verletzungsbedingt pausieren müssen – umso erstaunlicher daher seine souveränen Siege über Yuya Oshima, Koki Niwa, Kristian Karlsson und Lim Jonghoon im Einzel-Wettbewerb: "Ich bin froh, dass ich nach der langen Pause jetzt das Turnier mit zwei Endspielen gut durchgehalten habe, auch wenn am Ende die Luft etwas dünner wurde. Ich bin auf einem sehr guten Weg, auch im Hinblick auf die WM in Düsseldorf."
Dritter World Tour-Titel für das Duo Shan/Solja
Jubeln durften in Incheon Petrissa Solja und Shan Xiaona. Das Olympia-Doppel bezwang im Finale die 16-jährigen Japanerinnen Hina Hayata und Mima Ito mit 3:1. Petrissa Solja erklärte dem DTTB nach dem Titelgewinn: "Wir freuen uns unglaublich über unseren Sieg. Wir haben von Beginn am im Finale sehr gut gespielt, waren direkt im Match und haben das Spiel unserer Gegnerinnen gut gelesen. Service, Rückschlag und die Eröffnung waren heute sehr gut bei uns. Das war wirklich eine richtig gute Leistung von uns." Für Solja/Shan, die Zweiten der EM 2016, war es nach Erfolgen bei den Austria und den German Open 2015 der insgesamt dritte Titelgewinn in der World Tour. Den Titel im Damen-Einzel holte unterdessen Feng Tianwei nach einem Finalsieg über Kasumi Ishikawa.
Roßkopf bestätigt die WM-Nominierung von Ruwen Filus
Wie vor Wochen bereits angekündigt, bestätigte Bundestrainer Roßkopf heute am Rande der Korea Open den fünften Namen für sein sechsköpfiges Aufgebot bei den LIEBHERR Weltmeisterschaften in Düsseldorf: "Die vier Rio-Fahrer Ovtcharov, Boll, Steger und Franziska sind ja gesetzt. Der fünfte Platz erhält der Spieler, der nach einer internen Punktewertung, die mit den Korea Open endete, vorne liegt. Wie es sich abgezeichnet hatte, wird das Ruwen Filus sein, der seit Monaten konstant gute Leistungen bringt. Die Nominierung von Spieler Nummer sechs werden bei der offiziellen WM-Nominierung in der ersten Mai-Hälfte bekanntgeben." In Frage kommen für den vakanten Platz mit Ricardo Walther, Benedikt Duda und Steffen Mengel gleich drei Bergneustädter. Roßkopf lässt sich aber nicht in die Karten schauen: "Die Punktewertung ist hier nicht alleine ausschlaggebend. Schauen wir mal, wer der sechste WM-Teilnehmer wird."
Die Ergebnisse am Sonntag:
Herren-Einzel
Finale
Timo Boll - Patrick Franziska 4:0 (8,10,10,6)
Damen-Einzel
Finale
Feng Tianwei SGP - Kasumi Ishikawa JPN 4:2 (10,-6,9,-5,8,9)
Herren-Doppel
Finale
Patrick Franziska/Jonathan Groth DEN - Jang Woojin/Jeong Sangeun KOR 2:3 (-9,8,-10,7,-10)
Damen-Doppel
Finale
Shan Xiaona/Petrissa Solja - Hina Hayata/Mima Ito JPN 3:1 (4,3,-3,9)
Alle Ergebnisse sowie einen Livestream finden Sie hier!
Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.