Pokal-Achtelfinale: Titelverteidiger trifft auf Bremen

Ende August steht erst noch die Vorrunde der Deutschen Pokalmeisterschaft 2025/26 auf dem Programm. Die potenziellen Sieger können sich allerdings schon einmal darauf vorbereiten, auf den sie im Achtelfinale treffen werden. Die K.-o.-Runde des Wettbewerbs wurde ausgelost und verspricht Spannung ab Runde eins. Titelverteidiger TTF Liebherr Ochsenhausen wollen den ersten Schritt in Richtung Final Four gegen den SV Werder Bremen machen.

Kein Visum: Calderano darf nicht zum US Smash

Die United-States-Smash-Premiere in Las Vegas wird ohne den Weltranglistendritten, World-Cup-Sieger und Vize-Weltmeister Hugo Calderano stattfinden. Wie der Brasilianer am Donnerstag auf seiner Webseite erklärte, wurde ihm die vereinfachte Einreise in die USA wegen eines Kuba-Aufenthalts vor zwei Jahren verweigert. Für die Abwicklung seines Visum-Antrags blieb dann nicht mehr genügend Zeit bis zum Turnierbeginn.

US Smash: DTTB-Kandidaten scheitern früh in Quali

Die Hauptrunde des ersten United States Smash in Las Vegas beginnt am Sonntag. Dann werden aus deutscher Sicht einzig die acht gesetzten DTTB-Spielerinnen und -Spieler an den Start gehen. Franziska Schreiner, Steffen Mengel und Kay Stumper, die sich zuvor in der Qualifikationsrunde noch einen Hauptrundenplatz erspielen wollten, scheiterten dagegen früh. Für alle drei war das Turnier schon nach dem ersten Match beendet.

TTBL-Spielplan: Highlight-Match zum Start in Fulda

Gleich am 1. Spieltag der Saison 2025/26 wartet ein Leckerbissen auf die Fans der Tischtennis Bundesliga (TTBL): Der TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell empfängt am 29. August Borussia Düsseldorf. Den Auftakt in die neue Spielzeit bestreiten am 27. August der Post SV Mühlhausen und der ASC Grünwettersbach. Saarbrücken beginnt die Saison - gegebenenfalls mit Neuzugang Fan Zhendong - gegen Bergneustadt.

Vorschau: Großes Staraufgebot beim US-Smash

Die Wochenvorschau konzentriert sich diesmal vor allem auf ein Turnier: Am Donnerstag beginnt der erste Grand Smash in den USA, wo die Top 10 der Damen und Herren ausnahmslos anwesend sein werden. Im deutschen Aufgebot stehen jeweils vier gesetzte Spielerinnen und Spieler, angeführt von Dang Qiu und Sabine Winter. Im Qualifikationsturnier starten zuvor Steffen Mengel, Kay Stumper und Franziska Schreiner - in der Hoffnung, sich einen Platz im Hauptfeld zu sichern.

Großer Sprung für Bertelsmeier auf Karrierehoch

Als Qualifikant hatte sich Andre Bertelsmeier beim WTT Contender in Zagreb vorige Woche bis ins Viertelfinale vorgearbeitet und auf dem Weg dorthin unter anderem den Chinesen Zhou Qihao besiegt. Somit ist es kein Wunder, dass sich seine Leistungen wenige Tage später auch in der Weltrangliste bemerkbar machen. Bertelsmeier macht einen 17-Plätze-Sprung nach vorne und landete damit an einer persönlichen Bestmarke.

Die Kader der Erstligisten in der Saison 2025/26

Die ersten Spiele der Saison 2025/26 werden zwar erst in ein paar Monaten ausgetragen. Die Kaderplanung für die Bundesligen ist dagegen bereits abgeschlossen. Nach Ablauf der Frist am 31. Mai haben uns die Vereine der Damen- und Herren-Bundesliga ihre Kader mitgeteilt. Heraus sticht dabei der 1. FC Saarbrücken-TT, der mit der Verpflichtung von Fan Zhendong einen Transfercoup landete. Aber auch andere Clubs haben sich personell verändert. Ein Überblick.

WTT: Gold für Harimoto und Odo - China geht leer aus

Die beiden Japaner Tomokazu Harimoto und Satsuki Odo haben das WTT Contender in Zagreb gewonnen. Der topgesetzte Weltranglistenvierte triumphierte im Finale deutlich gegen den Chinesen Chen Yuanyu, der zuvor unter anderem Benedikt Dudas Rennen um Medaillen ein Ende bereitet hatte. Bei den Damen gewann Satsuki Odo das Finale gegen Shi Xunyao mit 4:2. Während die chinesische Mannschaft damit keinen Titel holte, schaffte es Deutschland nicht aufs Siegertreppchen. 

Kurioses Finale: Weinheim Meister nach Hitze-Abbruch

Der TTC 1946 Weinheim ist erstmals in der Vereinsgeschichte deutscher Meister. Die Freude über ihren größten Erfolg war jedoch ein wenig gedämpft, denn der Sieg im Rückspiel kam bereits nach den Doppeln durch die Aufgabe der Berlinerinnen wegen zu großer Hitze in der Weinheimer Halle zustande. Auch wenn die Titelverteidigerinnen aus der Hauptstadt noch auf eine andere Entscheidung hoffen, wurden die Weinheimerinnen bereits zu deutschen Meisterinnen gekürt.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.