Taktiktipp: Rhythmus- und Tempowechsel trainieren

    In der Trainingspraxis stellen wir fest, dass die Spielerinnen und Spieler meistens in gleichmäßigem Tempo trainieren. Das ist aber für den Punktspielbetrieb eher untypisch. Daher sollte schon im Training, auch bei regelmäßigen Übungen, darauf geachtet werden, dass unterschiedliche Tempi, Rotationen und Platzierungen trainiert werden, um im Wettkampf die entsprechenden Taktiken umzusetzen. Wie das funktionieren kann, erklärt Thomas Wetzel in seinem neuen Tipp. 
    Bild: Thomas Wetzel gibt Tipps, wie man seine Taktik verbessern kann. (©Wetzel)
    Thomas Wetzel gibt Tipps, wie man seine Taktik verbessern kann. (©Wetzel)
    Der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling stellt klar, dass Training immer die Orientierung an wettkampfspezifischen Situationen darstellt. Die gezeigten Übungen sind nur Beispiele. Diese Fähigkeit des Rhythmuswechsels sollte in alle Spiel- und Trainingsübungen eingebaut werden:
    1. nur VHT, 1x gleichmäßig und 1x mit Rhythmuswechsel 2. 2x VHT, 2x RHT, 1x gleichmäßig und 1x mit Rhythmuswechsel
    Der Autor:
    Thomas Wetzel ist Cheftrainer des TopSpin Sport TT-Centers in Bad Aibling. In seiner Zeit als Aktiver war er unter anderem Deutscher Meister sowie Nationalspieler im Schüler- und Jugendbereich und feierte Erfolge mit der Bundesligamannschaft des ATSV Saarbrücken. Nach seiner Spielerkarriere war Wetzel von 2005 bis 2014 Verbandstrainer in Bayern, bevor er 2015 mit dem TopSpin Sport TT-Center einen nationalen und internationalen Trainingsstandort schuf. Hier geht's zur Webseite!