Gold für Bertelsmeier, Kalaitzidou, Rinderer und Itagaki
Im bayerischen Arnstorf fand am Wochenende das Bundesranglistenfinale Top 12 der Altersklassen U15 und U19 statt. Als Sieger wurden am Sonntag Andre Bertelsmeier (WTTV, Jungen 19), Eireen Kalaitzidou (WTTV, Mädchen 19), Jonas Rinderer (ByTTV, Jungen 15) und Koharu Itagaki (ByTTV, Mädchen 15) gekürt. Dabei ragten Bertelsmeier und Itagaki besonders hervor, da beide das Turnier mit einer Bilanz von 11:0 abschlossen.

Schon im vergangenen Jahr hatte Koharu Itagaki die Mädchen-15-Konkurrenz des DTTB-Top12-Turniers dominiert und kein einziges Spiel verloren. In diesem Jahr setzte die Bayerin jedoch noch einen drauf und verlor noch nicht einmal einen Satz. In Abwesenheit der krankheitsbedingt fehlenden Josephina Neumann (HeTTV) konnte niemand mit Itagaki mithalten, so dass sie ihren Titel ohne Probleme verteidigte. Als zweitbeste Spielerin der Altersklasse erwies sich Bao Chau Elisa Nguyen (TTBW), die mit 9:2 Silber gewann. Bronze ging derweil an Lisa Wang (STTB), die acht Siege einfahren konnte.
Bei den Jungen 15 ging es da knapper zu. Das beste Ergebnis fuhr der Bayer Jonas Rinderer ein - und das, obwohl er am zweiten Turniertag von gesundheitlichen Problemen geplagt antrat. Denen war es auch geschuldet, dass er gegen die Zweit- und Drittplatzierten Alexander Uhing (TTVN) und Ivo Quett (TTTV) jeweils mit 1:3 verlor. Da er sich ansonsten aber keine Niederlage geleistet hatte, gehörte der Turniersieg ihm. Wie Uhing und Quett konnte auch der Niedersachse Matthis Kassens am Ende eine 7:3-Bilanz aufweisen, ging schließlich aber leer aus.
Auch Bertelsmeier leistet sich keine Niederlage
Wie Itagaki bei den Mädchen 15 beherrschte auch der Vorjahressieger der Jungen 19 die Konkurrenz nach Belieben. Andre Bertelsmeier (WTTV) verlor wie Itagaki kein Spiel, die schneeweiße Weste der Bayerin konnte er jedoch nicht ganz aufweisen, da er zumindest einen Satz gegen Jamal Oudriss verlor. Nichtsdestotrotz verteidigte der Kölner seinen Titel ebenso souverän. Hinter ihm reihte sich der Hamburger Lleyton Ullmann auf Platz zwei ein, Tobias Sältzer (WTTV) war mit 7:4 der Dritte auf dem Podest.
Die Mädchen-19-Konkurrenz musste ohne die freigestellten Asse Annett Kaufmann und Mia Griesel - sowie die krankheitsbedingt fehlende Top-24-Siegerin Lorena Morsch - auskommen. Eireen Kalaitzidou (WTTV) nutzte die Gelegenheit und setzte sich mit einer Bilanz von 9:1 an die Spitze, wobei ihre einzige Niederlage Anna Gaiser aus Baden-Württemberg zu verantworten hatte. Platz zwei und drei gingen derweil an den Bayerischen Tischtennisverband: Melanie Merk wurde Zweite vor Olha Ponko, die beide sieben Siege feierten. Lena Gottschlich (TTVN) musste sich mit derselben Bilanz mit dem undankbaren vierten Platz anfreunden.
Die Sieger im Überblick:
Mädchen 15
1. Koharu Itagaki (ByTTV, 11:0)
2. Bau Chao Elisa Nguyen (TTBW, 9:2)
3. Lisa Wang (STTB, 8:3)
1. Koharu Itagaki (ByTTV, 11:0)
2. Bau Chao Elisa Nguyen (TTBW, 9:2)
3. Lisa Wang (STTB, 8:3)
Jungen 15
1. Jonas Rinderer (ByTTV, 8:2)
2. Alexander Uhing (TTVN, 7:3)
3. Ivo Quett (TTTV, 7:3)
1. Jonas Rinderer (ByTTV, 8:2)
2. Alexander Uhing (TTVN, 7:3)
3. Ivo Quett (TTTV, 7:3)
Mädchen 19
1. Eireen Kalaitzidou (WTTV, 9:1)
2. Melanie Merk (ByTTV, 7:3)
3. Olha Ponko (ByTTV, 7:3)
1. Eireen Kalaitzidou (WTTV, 9:1)
2. Melanie Merk (ByTTV, 7:3)
3. Olha Ponko (ByTTV, 7:3)
Jungen 19
1. Andre Bertelsmeier (WTTV, 11:0)
2. Lleyton Ullmann (HaTTV, 8:3)
3. Tobias Sältzer (WTTV, 7:4)
1. Andre Bertelsmeier (WTTV, 11:0)
2. Lleyton Ullmann (HaTTV, 8:3)
3. Tobias Sältzer (WTTV, 7:4)
(JS)
0 Kommentare
Um einen Kommentar abzugeben, musst du mit deinem myTischtennis.de-Account eingeloggt sein.