WTT Youth Helsingborg: Gold für Andre Bertelsmeier

    Elf deutsche Nachwuchsspieler waren von Mittwoch bis Samstag beim WTT Youth Contender im schwedischen Helsingborg in fünf Konkurrenzen im Einsatz. Nur die DTTB-Jungen nahmen am Tunier teil. Jonas Rinderer erreichte in der Altersklasse U15 das Viertelfinale, Andre Bertelsmeier holte bei den U19-Jungen die Goldmedaille. Tien Nghia Phong durfte sich an der Seite der Taiwanerin Chen Chi Yun über Bronze im U15-Mixed freuen. 
    Bild: Andre Bertelsmeier holte U19-Einzel-Gold in Schweden. (©WTT)
    Andre Bertelsmeier holte U19-Einzel-Gold in Schweden. (©WTT)
    Andre Bertelsmeier hat beim WTT Youth Contender in Helsingborg seinen nächsten Coup gelandet. Der 18-jährige Zweitligaspieler vom 1. FC Köln gewann in der U19-Jungen-Klasse das Finale gegen den Niederländer Gabrielius Camara mit 3:0. In der Vorwoche triumphierte Bertelsmeier bereits in Havirov, nun folgte der zweite Erfolg innerhalb einer Woche knapp einen Monat vor der Jugend-EM in Malmö. "Ich bin überglücklich mit den Ergebnissen. Der Sieg in Havirov war schon unglaublich und jetzt dieses Ergebnis nochmal zu bestätigen, das ist wirklich klasse“, sagte der Kölner dem DTTB.
    Zuvor setzte sich der Rechtshänder im Halbfinale gegen den Taiwaner Hsiao Tzu-Jui durch, der Wim Verdonschot bereits in der Runde der letzten 32 ausgeschaltet hatte. Auch der US-Amerikaner Nandan Naresh, der schwedische Lokalmatador William Bergenblock und der U17-Sieger Choi Jiwook aus Südkorea mussten sich Bertelsmeier beugen. Matej Haspel und Lleyton Ullmann schafften es immerhin noch ins Achtelfinale, wo sich auch die beiden U19-Mixed-Duos mit deutscher Beteiligung sowie Haspel in der U17-Konkurrenz verabschiedeten. 
    Jonas Rinderer hat eine Medaille bei den U15-Jungen knapp verpasst. Der Bayer verlor das Viertelfinale gegen den späteren Sieger Danilo Faso mit 0:3, nachdem er zuvor die DTTB-interne Runde der letzten 16 gegen seinen Nationalkaderkollegen Tien Nghia Phong knapp mit 3:2 gewann. Der wiederum brachte die zweite Medaille für Deutschland mit nach Hause. Im U15-Mixed-Halbfinale unterlag Phong mit der Taiwanerin Chen Chi Yun im Halbfinale.
    Die weiteren Titel gingen an Chen Chi-Shiuan (Taiwan, U19-Mädchen), Kuo Guan-Hong/Chen Chi-Shiuan (Taiwan, U19-Mixed), Wu Jia-En (Taiwan, U17-Mädchen), Chen Min-Hsin (Taiwan, U15-Mädchen), Chen Yi-Jui/Chen Min-Hsin (Taiwan, U15-Mixed), Faraz Shakiba (Iran, U13-Jungen), Ahona Ray (Indien, U13-Mädchen).

    Die Spiele der Deutschen im Überblick:
    U15-Mixed
    1. Runde (letzte 32)
    Tien Nghia Phong/Chen Chi Yun TPE - Tilda Edvardsson/Frank Josefsson SWE 3:0 (2,4,8)
    Achtelfinale
    Tien Nghia Phong/Chen Chi Yun TPE - Lukas Wang/Wu Ying-syuan TPE 3:1 (14,8,-6,3)
    Viertelfinale
    Tien Nghia Phong/Chen Chi Yun TPE - Melker Sjosvard/Laurynne Cabardo SWE 3:0 (5,5,11)
    Halbfinale
    Tien Nghia Phong/Chen Chi Yun TPE - Chen Yu-Jhen/Yu Yi-Cing TPE 2:3 (7,5,-6,-4,-5)

    U15-Jungen
    1. Runde (letzte 64)
    Freilose für Alexander Uhning, Lukas Wang, Daniel Nagy und Tien Nghia Phong
    Ivo Quett - Max Radiven ENG 0:3 (-12,-7,-7)
    Jonas Rinderer - Levi Ulrich SUI 3:2 (-8,-9,8,6,9)
    2. Runde (letzte 32)
    Alexander Uhning - Peadar Sheridan IRL 3:0 (6,7,13)
    Lukas Wang - Joseph Sebatindira UGA 3:1 (7,10,-8,6)
    Daniel Nagy - Emil Gjorling SWE 2:3 (-7,9,10,-6,-11)
    Jonas Rinderer - Aaron Sahr LUX 3:0 (10,8,6)
    Tien Nghia Phong - Oleg Stefanowicz POL 3:1 (9,10,-6,4)
    Achtelfinale
    Alexander Uhning - Steven Morena PRI 1:3 (-7,6,-3,-2)
    Lukas Wang - Adam Wallin SWE 0:3 (-9,-9,-5)
    Jonas Rinderer - Tien Nghia Phong 3:2 (-9,7,7,-5,10)
    Viertelfinale
    Jonas Rinderer - Danilo Faso ITA 0:3 (-6,-6,-5)

    U17-Jungen
    1. Runde (letzte 64)
    Freilos für Matej Haspel
    Manuel Prohaska - Gorkem Ocal TUR 0:3 (-3,4,-6,-9)
    Alexander Uhning - Abraham Sellado ENG 0:3 (-5,-9,-8)
    Tien Nghia Phong - Adam Wallin SWE 0:3 (-9,-7,-3)
    2. Runde (letzte 32)
    Matej Haspel - Emanuel Otalvaro ECU 3:2 (4,-4,-8,3,11)
    Achtelfinale
    Matej Haspel - Steven Moreno PRI 0:3 (-10,-9,-9)

    U19-Mixed
    1. Runde (letzte 32)
    Ivo Quett/Nandini Saha IND - Prisha Goel/Sudhansu Maini IND 3:0 (7,7,8)
    Alexander Uhning/Avani Tripathi IND - Matej Haspel/Emma Clement DEN 3:2 (-10,-3,7,8,5)
    Achtelfinale
    Ivo Quett/Nandini Saha IND - Choi Jiwook/Kim Dahee KOR 1:3 (-5,-12,9,-9)
    Alexander Uhning/Avani Tripathi IND - Arujan Kamalova ARG/Remi Chambet-Weil NED 1:3 (-6,9,-9,-9)

    U19-Jungen
    1. Runde (letzte 64)
    Freilose für Wim Verdonschot, Manuel Prohaska, Andre Bertelsmeier und Matej Haspel
    Lleyton Ullmann - Elijas Sjogren SWE 3:2 (-8,4,-9,8,7)
    2. Runde (letzte 32)
    Wim Verdonschot - Hsiao Tzu-Jui TPE 0:3 (-12,-7,-4)
    Manuel Prohaska - Flavio Mourier FRA 0:3 (-8,-4,-5)
    Andre Bertelsmeier - Choi Jiwook KOR 3:2 (9,-8,-10,4,7)
    Matej Haspel - Laurent Vigneault CAN 3:0 (12,10,12)
    Lleyton Ullmann - Alan Kurmangaliyev KAZ 3:2 (5,-9,9,-8,5)
    Achtelfinale
    Andre Bertelsmeier - William Bergenblock SWE 3:0 (6,4,4)
    Matej Haspel - Botond Varga HUN 2:3 (-7,-8,5,9,-5)
    Lleyton Ullmann - David Szantosi HUN 0:3 (-3,-11,-7)
    Viertelfinale
    Andre Bertelsmeier - Nandan Naresh USA 3:1 (5,-14,2,4)
    Halbfinale
    Andre Bertelsmeier - Hsiao Tzu-Jui TPE 3:0 (6,4,5)
    Finale
    Andre Bertelsmeier - Gabrielius Camara NED 3:0 (7,6,6)
    (FKT)

    0 Kommentare

    Um einen Kommentar abzugeben, musst du mit deinem myTischtennis.de-Account eingeloggt sein.