Am Mittwoch beginnt die neue TTBL-Saison - und selten wurde eine Spielzeit in der Tischtennis-Bundesliga mit so viel Vorfreude erwartet wie in diesem Jahr. Schließlich schlägt mit Fan Zhendong der amtierende Olympiasieger für Saarbrücken auf. Die Freude über die Verpflichtung eines absoluten Superstars überwiegt dabei an allen Fronten - und nicht die Sorge vor der Saarländer Übermacht. Redakteurin Janina Schäbitz blickt in ihrem Blog auf einen besonderen Saisonstart.
An diesen Moment wird sich Truls Moregard wahrscheinlich sein Leben lang erinnern: als er seinen Matchball im siebten Satz des Europe-Smash-Endspiels in Malmö gegen Lin Shidong verwandelte. Nicht nur, dass dieser Punkt ihn zum ersten Europäer machte, der einen Grand Smash gewinnen konnte. Dieser Angriff-Abwehr-Schlagabtausch war zudem so sehenswert, dass er fast wie ein Show-Ballwechsel wirkte.
Der lange und schnelle Aufschlag ist ein wichtiger Teil des eigenen Repertoires. Doch worauf muss man dabei achten? Der ehemalige Nationalspieler Torben Wosik, der die Victas-Wosik-Akademie in Böblingen leitet, erklärt in seinem neuesten Aufschlag-/Rückschlagtipp nicht nur, wie man diesen Aufschlag ausführt, um ihm möglichst hohe Qualität zu verleihen, sondern auch, welche Gedanken man sich für die Aktion danach machen sollte, wenn der Ball gegebenenfalls zurückkommt.
Benedikt Duda und Sabine Winter wurden für ihre Leistungen beim Europe Smash in Malmö vorige Woche mit neuen Bestmarken im internationalen Ranking belohnt. Der Bergneustädter, der Anfang August erstmals Teil der Top 10 wurde, kletterte weiter nach oben und wird nun auf dem achten Platz hinter Felix Lebrun geführt. Sabine Winter, die mit einem Sieg gegen Chen Xingtong auf sich aufmerksam machte und das Viertelfinale erreichte, ist zum ersten Mal in den Top 30.