VICTAS
myTischtennis.de

Taktiktipp: Tempowechsel im Passivspiel

Im modernen Tischtennis entscheiden oft die Punkte, bei denen der Gegner den ersten Topspin spielt – und genau hier liegt großes Potenzial. Doch dieser Bereich wird im Training häufig vernachlässigt. Unser neuer Taktiktipp des ehemaligen Damen-Bundestrainers Martin Adomeit zeigt, wie Spieler in der passiven Rolle aktiv Einfluss nehmen können: durch clevere Platzierung und gezielte Tempowechsel. Wer sein Repertoire variiert, bringt selbst starke Angreifer aus dem Rhythmus.


Schiri ist fassungslos: Kind punktet vom Boden aus

Wenn ein Spieler ausrutscht und hinter dem Tisch auf dem Boden liegt, ist ein Ballwechsel meistens beendet. Dass er den Ball des Gegners dann noch einmal erwischt und auf den Tisch spielt, ist einfach sehr unwahrscheinlich. Im Falle eines Videos aus Kolumbien zeigen zwei Kinder jedoch, dass man nie aufgeben sollte. Als das gefallene Kind den Ball tatsächlich auf den Tisch spielt und den Punkt holt, kann es selbst der Schiedsrichter nicht glauben.


Neue deutsche Nummer eins, Franzose startet durch

In der neuen Weltrangliste bleibt es aus deutscher Sicht mit Blick auf die Veränderungen weitgehend ruhig. Während das DTTB-Spitzenteam seine Plätze behauptet, setzt Zhu Yuling ein Ausrufezeichen: Die Chinesin springt nach ihrem Turniersieg beim Smash in den USA von Rang 14 auf 6. Auch der 24-jährige Franzose Lilian Bardet sorgt mit 43 Plätzen Plus für Aufsehen. Bei den Damen ist Ying Han wieder Deutschlands Nummer eins.


JEM: Bronze für U15-Jungen, Mädchen im Finale

Die deutschen Mädchen 15 stehen nach einem souveränen 3:0 gegen Gastgeber Tschechien im Finale der Jugend-EM und kämpfen erneut um Gold. Die Jungen 15 sichern sich Bronze, während die Mädchen 19 nach einem dramatischen Viertelfinal-Aus gegen die Ukraine am Ende Platz fünf belegen. Für die Jungen 19 lief es weniger rund – zwei Niederlagen bedeuten den Kampf um die hinteren Ränge. Ab Mittwoch geht es für alle im Einzel weiter – neue Medaillenchancen inklusive.