Für die allermeisten Spieler in Deutschland ist die Saison jetzt mehrere Wochen alt. Der eine oder andere hat womöglich schon mehrere Meisterschaftsspiele und Turniere bzw. Cups in dieser Zeit bestritten. Eine Aussage über die aktuelle Form sollte sich also gut treffen lassen. Und genau das sollen Sie im Rahmen dieser Amateur-Umfrage tun: Sagen Sie uns, in welcher Verfassung Sie sich derzeit befinden!
Die kommende Tischtennis-Woche könnte voller kaum sein. Während in den nationalen Ligen und im Pokal der Alltag wartet, sind neben den Para-Spielern auch drei Nachwuchstalente auf europäischer Bühne gefordert. In China finden die eigentlich für 2022 geplanten Asienspiele statt. Am Wochenende geht es auch für die an Parkison erkrankten und gehörlosen Aktiven um Medaillen. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!
Mit Siegen über zwei Zweitligisten hatte sich die SU Neckarsulm im August einen Platz im Pokal-Achtelfinale gesichert. Dort endete die Reise am Sonntag allerdings erwartungsgemäß, mit 0:3 musste sich der Drittligist aus Baden-Württemberg dem TTBL-Klub Post SV Mühlhausen geschlagen geben. Die Thüringer stehen damit nach Bad Königshofen als zweiter Viertelfinal-Teilnehmer fest.
Die Spielzeit 2023/2024 ist deutschlandweit in vollem Gange und auch die 2021 ins Leben gerufene myTischtennis-Textmaschine läuft wieder heiß, durch die zu Beginn der Spielzeit 2021/2022 eine neue Art der Informationsbeschaffung entstanden ist. Mit dem automatisierten, redaktionellen Bericht zu Ihrem Spiel bieten wir Vereinen die Möglichkeit, eigene Pressearbeit ohne großen Aufwand zu betreiben. Neben einem weiteren Spielsystem wurde das Softwaretool in den vergangenen Monaten weiter optimiert. Zusätzliche Services für die Vereine sind zudem geboten.