Die erste Etappe ist geschafft: Beide deutschen Mannschaften haben bei den FISU World University Games in Essen die Vorrunde erfolgreich hinter sich gebracht und stehen nun im Achtelfinale. Während das Herren-Team in seiner Dreiergruppe den ersten Platz erreichte, schrammten die Damen nur knapp am Gruppensieg vorbei. Nichtsdestotrotz sind beide in den K.-o.-Runden angekommen, wo es bereits am Freitagnachmittag weitergeht.
Der täglich berechnete TTR-Wert und der vierteljährlich veröffentlichte Q-TTR-Wert geben Aufschluss darüber, wie man sich im Vergleich zu Vereinskameraden und Gegnern einordnen kann, und bestimmen, welchen Platz man in der andro-Rangliste einnimmt. Aber haben Sie sich auch schon einmal gefragt, wo Sie mit Ihrem eigenen Wert im Vergleich zum bundesweiten Durchschnitt stehen? Wir haben für Sie den Durchschnitts-Wert anhand der Q-TTR-Wert-Berechnung im Mai ermittelt.
Die ersten beiden Turniertage in den Individualwettbewerben der Jugend-Europameisterschaften in Ostrava waren wahre Marathon-Tage. Während im Einzel die Hauptrunde am Freitag erst beginnt, findet abends im Mixed-Wettbewerb schon das Finale statt. Aus deutscher Sicht darf man sich über die volle Ausbeute im Einzel freuen: Alle DTTB-Talente dürfen in der Hauptrunde loslegen. In den Doppel-Wettbewerben mussten hingegen schon ein paar Duos Federn lassen.
Die dritten Deutschen Tischtennis-Finals werden vom 4. bis 7. Juni 2026 erneut in der Messe Erfurt und mit allen Konkurrenzen der Auflage von 2025 ausgetragen: Damen und Herren, Jugend 15 und 19, Seniorinnen und Senioren sowie Leistungsklassen. Für Letztere bedeutet der Termin, der am Donnerstag vom DTTB bekanntgegeben wurde, allerdings eine ungünstige Überschneidung, da zeitgleich die Senioren-Weltmeisterschaften in Südkorea stattfinden.