Fan Zhendong ist zurück. Zwar nicht auf internationalem Boden, von wo er sich zum Jahreswechsel verabschiedet hatte, aber in der Chinese Super League, wo er in den vergangenen Tagen für sein Team Shanghai Zhongxing TTC an den Start ging. In der ersten von vier Ligaphasen legte der Olympiasieger von Paris eine makellose Leistung aufs Parkett und gewann alle sieben Einzel - unter anderem auch gegen die aktuelle Nummer eins der Welt Lin Shidong.
Nach der Individual-WM in Doha und den deutschen Meisterschaften in Erfurt kehrt nun langsam wieder der WTT-Alltag ein. In Nordmazedonien findet bis Sonntag das WTT Contender Skopje statt, an dem vier deutsche Spielerinnen und Spieler teilnehmen. Titelchancen hat unter ihnen vor allem Benedikt Duda, der hinter dem Slowenen Darko Jorgic an Position zwei gesetzt ist. Zum Auftakt trifft der Bergneustädter auf einen jungen Taiwaner.
Welchen Weg wird Timo Boll nach seinem Karriereende gehen, welches beim TTBL-Finale in Frankfurt am Sonntag eingeläutet wird? Zumindest ein Teil der Aufgaben, die er sich für die Zukunft vorstellt, wurde nun publik. Gemeinsam mit dem Deutschen Tischtennis-Bund, Borussia Düsseldorf und der ARAG SE will er sich als Botschafter des deutschen Tischtennis für die Weiterentwicklung und Sichtbarkeit seiner Sportart einsetzen.
Die deutschen Tischtennis-Herren gehörten viele Jahre lang zu den Erfolgsgaranten. Nun gingen Jörg Roßkopfs Schützlinge nach der Team-WM in Busan und den Olympischen Spielen in Paris bei der Individual-WM in Doha erneut leer aus. Die Sportler kämpfen jedoch nicht nur mit den sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit den Erwartungen - und der teils unfairen Kritik, wie sie finden - der Fans, wie man in der Juni-Ausgabe des Magazins tischtennis nachlesen kann.