Hinweis zur Anzeige unter „Mein click-TT“ in der Saisonübergangszeit:
In der Übergangszeit zwischen der alten und der neuen Saison kann es vorübergehend zu Fehlermeldungen oder leeren Tabellenansichten im Bereich „Mein click-TT“ kommen. Dieser Umstand hängt in der Regel mit der Veröffentlichung der neuen Spielzeit durch die zuständigen Landesverbände zusammen.
Sobald die Daten vollständig freigegeben sind, stehen alle Inhalte wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Wir bitten um etwas Geduld und danken für euer Verständnis.
„Die Parkinson-Fortbildung geht in die zweite Runde. Ziel der Fortbildung ist es, mit den erlernten Inhalten eine Parkinson-Gruppe zu leiten. Zu Beginn werden die medizinischen Grundlagen behandelt, wobei der Schwerpunkt auf den Symptomen und deren Auswirkungen auf das Training liegt. Im zweiten Schritt werden anhand einer exemplarischen TT-Trainingseinheit z.B. Organisationsformen, Sozialformen aber auch Hinweise auf spezifische Gefahren vorgestellt. Der Schwerpunkt liegt auf dem strukturellen Aufbau einer Trainingseinheit, wobei hilfreiche Tipps für die eigene praktische Umsetzung gegeben werden.
Die Einheit Mentale Stärke führt in das mentale Training ein und zielt darauf ab, die Bedeutung und Anwendung mentaler Stärke zu verstehen. Die Inhalte der Einheit werden in der Lehreinheit Spiel- und Wettkampfformen erprobt, in der ein Turnier mit angepassten Tischtennisregeln praktisch umgesetzt wird.
Im Koordinationstraining werden zusätzlich Übungen zur Sinneswahrnehmung und Koordination angeboten. Mit der Einheit "Tischtennis Basics" werden die Grundlagen des Tischtennisspiels vermittelt, um das Ziel „Fordern und Fördern“ zu unterstützen.
Den Abschluss der Fortbildung bildet das Thema „Von der Idee zur Umsetzung“. Hier werden die Aspekte der Gründung einer Tischtennisgruppe umfassend behandelt, einschließlich Informationen zu Finanzierung, Ausrüstung und Versicherungsfragen.
Mit diesem umfassenden Programm möchten wir interessierten Vereinen und Trainerinnen sowie Trainern wertvolle Werkzeuge und Informationen an die Hand geben, um einen erfolgreichen Einstieg in die Gründung oder Betreuung einer Parkinson-Gruppe zu ermöglichen.“
Interessierte ohne C-Lizenz können sich bei Ann-Katrin Thömen (thoemen@ttvn.de) melden, da die Anmeldung über click-TT nur Inhabern einer C-Lizenz möglich ist.