In dieser speziellen Fortbildung wird mit einer Fülle an praktischen Beispielen und verschiedenen Bällen demonstriert, wie eine frühkindliche Koordinationsschulung erfolgen kann. Die Zielgruppen sind Kindergartenkinder (Heidelberger Mini-Ballschule am 15.11) und Grundschulkinder (ABC des Spielens am 16.11). Die Teilnehmer sind dabei aufgefordert, sich hier aktiv zu beteiligen. Am Schluss der Fortbildung erhält man neben der Lizenzverlängerung auch ein Zertifikat der Ballschule als qualifizierten Übungsleiter zur Leitung einer Kooperationsmaßnahme von seinem Verein (z. B. mit einem Kindergarten). TTBW ist der erste Fachverband. der eine Kooperation mit der Heidelberger Ballschule eingegangen ist und kann interessierten Vereinen hierüber einer Kooperation seiner Vereine mit der Ballschule ermöglichen.
Eine Übernachtung von Samstag auf Sonntag ist NICHT enthalten. Diese muss selbst gebucht werden
Sowohl die „Miniballschule“ als auch das „ABC des Spielens“ sind auch einzeln buchbar für jeweils 89.-€.
Das jeweilige Mittagessen ist dabei inklusive.
Jeder Tag zählt als 8 LE und berechtig in Kombination mit einem Vereinsservicetag (z. B. 06.01.2026 in Steinbach oder 27.06.2026 im SpOrt Stuttgart) zur Verlängerung der C- und B-Trainerlizenz.
Die Ballschulfortbildung findet in Kooperation mit dem Schwäbischen Turnerbund bzw. den Kindersportschulen (KISS) statt
Wir möchten Sie an dieser Stelle über das Gesetz zur Stärkung des Ehrenamtes informieren. Nach diesem können Übungsleiter und Trainer, die im Jugendbereich des Sports ehrenamtlich tätig sind und sich hierfür qualifizieren bzw. weiterbilden möchten, für die Teilnahme an (Lizenz)Aus- und Fortbildungslehrgängen eine Freistellung beantragen. Weitere Informationen sowie den Antrag auf Freistellung finden Sie auf der Homepage der Württembergischen Sportjugend unter http://www.wlsb.de/vereinsservicebuero-vsb-beratung-ehrungen/serviceangebote-wsj/freistellung-wsj oder www.wlsb.de / WSJ / Serviceangebote der WSJ / Freistellung