International

Smash: Drei Niederlagen für DTTB, auch Fan draußen

Xiaona Shan konnte gegen Wang Manyu nur einen Satz gewinnen (©ITTF)

12.03.2024 - Der dritte Hauptrundentag des Singapore Smashs hat aus deutscher Sicht ohne Erfolge begonnen. Xiaona Shan, Sabine Winter und Benedikt Duda gingen in der ersten Session gegen starke Gegner an den Tisch und mussten allesamt eine Niederlage einstecken. Vier Einzel- und drei Doppel-Asse hat der DTTB aber noch im Ärmel. Des Weiteren hat sich Weltmeister Fan Zhendong früh aus dem Titelrennen verabschieden müssen.

Der Einzelwettbewerb der Damen des Singapore Smashs ist für das deutsche Team bereits beendet. Nachdem Nina Mittelham zum Auftakt an der Portugiesin Jieni Shao gescheitert war, schieden ihre Kolleginnen Xiaona Shan und Sabine Winter eine Runde später aus. Shan bekam es dabei mit der Weltmeisterin von 2021, Wang Manyu, zu tun, die in ihrem Auftaktmatch gegen die Inderin Sreeja Akula ein wenig ins Straucheln geraten war. Gegen die deutsche Penholderspielerin erarbeitete sich Wang jedoch in zwei schnellen Sätzen einen komfortablen 2:0-Vorsprung, ehe Shan mehr in ihren Rhythmus fand. Den dritten Durchgang entschied die Deutsche mit 11:5 für sich, bevor die Chinesin den Sack zum 3:1 zumachte.

Und auch Sabine Winter wird das deutsche Fähnchen im Achtelfinale des Smashs nicht hochhalten können. Gegen die Weltranglisten-14. Joo Cheonhui musste auch sie eine 1:3-Niederlage einstecken. Dabei hatte Winter den ersten, deutlich verlorenen Satz noch ausgleichen können. Mit 11:6 und 11:5 eilte die Koreanerin danach jedoch schnellen Schrittes ins Ziel. Benedikt Duda stand gegen den Chinesen Liang Jingkun ebenfalls auf verlorenem Posten. Der Bergneustädter war zwar gut in den ersten Satz gestartet, musste dann aber abreißen lassen. Mit 8:11, 7:11 und 7:11 blieb Duda am Ende chancenlos und schied aus.

Frühes Aus für Fan Zhendong

Der DTTB hat jedoch noch ein paar weitere Eisen im Feuer: Dimitrij Ovtcharov (gegen Feng Yi-Hsin), Patrick Franziska (gegen Ma Long) und Timo Boll (gegen Anton Källberg) gehen am Dienstagmittag in die Box, Dang Qiu kann am Mittwoch gegen Maharu Yoshimura nachlegen. Zudem stehen die ersten Doppelpartien mit deutscher Beteiligung auf dem Plan. Übrigens: Sollte Boll das Spiel gegen seinen Düsseldorfer Teamkameraden Anton Källberg gewinnen, stünde ihm nicht der Weltranglistenerste Fan Zhendong gegenüber, so wie es die Auslosung hätte vermuten lassen. Der Weltmeister musste seinem Landsmann Lin Shidong zum 3:1-Sieg gratulieren und ist somit bereits früh aus dem Rennen um den Titel ausgeschieden.
 

Die Spiele der Deutschen im Überblick:

Damen-Einzel

2. Hauptrunde (letzte 32)
Xiaona Shan - Wang Manyu CHN 1:3 (-5,-3,5,-9)
Sabine Winter - Joo Cheonhui KOR 1:3 (-2,7,-6,-5)

Herren-Einzel

2. Hauptrunde (letzte 32)
Benedikt Duda - Liang Jingkun CHN 0:3 (-8,-7,-7)
Dimitrij Ovtcharov - Feng Yi-Hsin TPE 3:2 (6,2,-12,-11,7)
Patrick Franziska - Ma Long CHN 3:2 (-6,9,-4,10,5)
Dang Qiu - Maharu Yoshimura JPN, Mittwoch 13:10 Uhr
Timo Boll - Anton Källberg SWE 3:1 (7,9,-7,9)

Achtelfinale
Timo Boll - Lin Shidong CHN
Dimitrij Ovtcharov - Patrick Franziska

Damen-Doppel

1. Runde (letzte 32)
Xiaona Shan/Sabine Winter - Suthasini Sawettabut/Orawan Paranang 0:3 (-8,-7,-9)

Herren-Doppel

1. Runde (letzte 32)
Patrick Franziska/Dimitrij Ovtcharov - Martin Allegro/Adrien Rassenfosse BEL, Mittwoch 13:45 Uhr

Mixed

Achtelfinale
Dang Qiu/Nina Mittelham - Robert Gardos/Sofia Polcanova AUT 0:3 (-6,-8,-10)

Alle Spiele und Ergebnisse finden Sie auf der WTT-Turnierseite.

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.