World Tour

German Open: Nur Shan Xiaona schafft Sprung ins Hauptfeld

Shan Xiaona qualifizierte sich in der Vorrunde als einzige Deutsche für das Hauptfeld (©ITTF)

10.10.2019 - 21 deutsche Spielerinnen und Spieler waren am Dienstag in die Vorrunde der German Open gestartet. Und lediglich eine deutsche Spielerin ging als Qualifikantin für die Hauptrunde daraus hervor. Shan Xiaona gesellt sich zum gesetzten Quintett des DTTB, für ihre Kollegen, darunter Ricardo Walther, Nina Mittelham und Bastian Steger, ist der Einzelwettbewerb der German Open schon wieder beendet. Und auch in der Hauptrunde warten hohe Hürden auf Deutschlands Asse.

Sich für die Hauptrunde eines World-Tour-Turniers zu qualifizieren, ist inzwischen kein so leichtes Unterfangen mehr. Im äußerst stark besetzten Teilnehmerfeld der German Open schaffte es nur eine Spielerin der 21 angetretenen Deutschen in die Hauptrunde: Shan Xiaona. Die Penholderspielerin hatte sich in ihren Qualifikationspartien souverän präsentiert und unter anderem die Portugiesin Yu Fu besiegte, die im EM-Viertelfinale vor wenigen Wochen gegen Deutschland zur Matchwinnerin avancierte, Shans Kolleginnen Petrissa Solja und Nina Mittelham schlug und damit maßgeblich zum Ausscheiden der deutschen Damen beitrug. Auch Mittelham war in Bremen kurz vorm Einzug in die Hauptrunde, scheiterte im letzten Moment aber noch an der Thailänderin Orawan Paranang. Sabine Winter hatte eine Runde zuvor keine Chance gegen die Chinesin Zhang Rui. Für Shan, die sich nach ihrer Babypause in den vergangenen Monaten Stück für Stück wieder an die Weltspitze herankämpft hat, geht es am Donnerstag in der Hauptrunde mit der Hongkong-Chinesin Doo Hoi Kem weiter, die aktuell auf dem elften Platz der Weltrangliste steht. Ihre gesetzten Kolleginnen Han Ying und Petrissa Solja werden sich mit der Monegassin Yang Xiaoxin und Jeon Jihee aus Korea messen.

Bei den Herren konzentriert sich das Geschehen aus deutscher Sicht auf das gesetzte Top-Trio Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska, das am Donnerstagabend in den Wettbewerb einsteigt. Während sich Franziska mit dem Bremer TTBL-Spieler Kirill Gerassimenko duelliert, stehen Boll und Ovtcharov chinesische Gegner zum Auftakt bevor. Der aktuell beste Deutsche in der Weltrangliste wird von Zhou Qihao herausgefordert, Ovtcharov muss an Yu Ziyang vorbei. Und was ist mit den anderen Deutschen? Ricardo Walther und Steffen Mengel waren der Hauptrunde am nächsten. Sie hatten die vierte und letzte Vorrunde erreicht, kamen dort aber auf keinen ‚grünen Zweig‘. So gewann Walther zwar den ersten Satz gegen den Chinesen Wang Chuqin, musste ihn aber dann an ihm vorbeiziehen lassen. Für Mengel war der Franzose Simon Gauzy zu stark, der zuvor auch schon Dang Qiu knapp besiegt hatte. In der dritten Runde waren zudem Bastian Steger und Benedikt Duda ausgeschieden. Steger, der einen hervorragenden ersten Vorrundentag aufs Parkett gelegt hatte, holte keinen Satz gegen den Koreaner Jeoung Youngsik, Duda sah gegen Maharu Yoshimura besser aus, musste dem Japaner aber dennoch zum 4:2-Sieg gratulieren.

Wie im Einzel war auch im Doppel nur ein deutsches Paar in der Vorrunde erfolgreich. Benedikt Duda und Dang Qiu schoben sich hauchdünn an Lubomir Pistej/Pavel Sirucek vorbei und gesellen sich in der Hauptrunde zum gesetzten Duo Boll/Franziska. Während die Qualifikanten Ho Kwan Kit/Lam Siu Hang herausfordern, kreuzen die Gesetzten mit Masataka Morizono/Maharu Yoshimura die Schläger. Für Dimitrij Ovtcharov/Ricardo Walther war allerdings wie auch für Han Ying/Shan Xiaona, Chantal Mantz/Yuan Wan und das Mixed-Doppel Han Ying/Ruwen Filus in der Vorrunde Schluss. Somit bleibt es in der Hauptrunde aus deutscher Sicht im Damen- und Mixed-Doppel bei den gesetzten Paaren. Mittelham/Solja müssen sich zunächst gegen die Thailänderinnen Orawan Paranang/Suthasini Sawettabut beweisen, während Franziska/Solja das junge japanische Duo Tomokazu Harimoto/Hina Hayata vor sich haben.

Die Spiele können hier live auf myTischtennis.de verfolgt werden!


Die Spiele der Deutschen in der Hauptrunde

Herren-Einzel

1. Runde (32)
Patrick Franziska – Kirill Gerassimenko KAZ, 20 Uhr, Tisch 1
Dimitrij Ovtcharov – Yu Ziyang CHN, 17:30 Uhr, Tisch 1
Timo Boll – Zhou Qihao CHN, 20:50 Uhr, Tisch 1
 

Damen-Einzel

1. Runde (32)
Shan Xiaona – Doo Hoi Kem HKG, 19:10 Uhr, Tisch 2
Han Ying – Yang Xiaoxin MON, 15:50 Uhr, Tisch 1
Petrissa Solja – Jeon Jihee KOR, 19:10 Uhr, Tisch 1
 

Herren-Doppel

Achtelfinale
Benedikt Duda/Dang Qiu – Ho Kwan Kit/Lam Siu Hang HKG, 12:40 Uhr, Tisch 1
Timo Boll/Patrick Franziska – Masataka Morizono/Maharu Yoshimura JPN, 13:20 Uhr, Tisch 1
 

Damen-Doppel

Achtelfinale
Nina Mittelham/Petrissa Solja – Orawan Paranang/Suthasini Sawettabut THA, 12 Uhr, Tisch 1
 

Mixed-Doppel

Achtelfinale
Patrick Franziska/Petrissa Solja – Tomokazu Harimoto/Hina Hayata JPN, 10:40 Uhr, Tisch 1
 

Die Spiele der Deutschen in der Vorrunde

Damen-Einzel

3. Runde
Shan Xiaona - Saki Shibata JPN 4:1 (7,-10,6,8,10)
Nina Mittelham - Sarah de Nutte LUX 4:2 (9,6,-9,4,-10,5)
Sabine Winter - Zhang Rui CHN 0:4 (-7,-7,-9,-6)

4. Runde
Shan Xiaona - Yu Fu POR 4:1 (8-7,5,7,8)
Nina Mittelham - Orawan Paranang THA 2:4 (-10,5,-10,-11,6,-6)
 

Herren-Einzel

3. Runde
Bastian Steger - Jeoung Youngsik KOR 0:4 (-8,-5,-5,-9)
Benedikt Duda - Maharu Yoshimura JPN 2:4 (-8,7,-8,-12,8,-9)
Ricardo Walther - Noshad Alamiyan IRI 4:1 (8,-11,2,6,6)
Steffen Mengel - Sun Wen CHN 4:2 (6,-6,9,-6,6,7)
Dang Qiu - Simon Gauzy FRA 3:4 (-8,-7,-8,7,6,7,-8)

4. Runde
Ricardo Walther - Wang Chuqin CHN 1:4 (10,-8,-6,-7,-3)
Steffen Mengel - Simon Gauzy FRA 0:4 (-9,-4,-8,-6)
 

Damen-Doppel

1. Runde
Chantal Mantz/Yuan Wan - Manika Batra/Archana Girish Kamath IND 1:3 (-7,-7,10,-6)
Han Ying/Shan Xiaona - Lin Ye/Zeng Jian SGP 2:3 (9,-4,-8,4,-6)
 

Herren-Doppel

1. Runde
Dimitrij Ovtcharov/Ricardo Walther - Robert Gardos/Daniel Habesohn AUT 1:3 (9,-7,-8,-10)
Benedikt Duda/Dang Qiu - Lubomir Pistej/Pavel Sirucek SVK/CZE 3:2 (3,-6,10,-8,7)
 

Mixed-Doppel

1. Runde
Ruwen Filus/Han Ying - Chen Chien-An/Chen Szu-Yu TPE 1:3 (-9,5,-8,-4) 

Alle Spiele und Ergebnisse gibt's auf der ITTF-Webseite

(JS)

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.