Jetzt zuschlagen: 1-Punkt-WM-Shirts im Angebot

Sie waren am 25. Mai 2024 bei der 1-Punkt-Tischtennis-WM in Düsseldorf am Start, haben aber kein Teilnehmershirt gekauft? Falls Sie dies noch nachholen möchten, macht Ihnen der Turniersponsor VICTAS ein gutes Angebot: Solange der Vorrat reicht, können Sie Teilnehmer- und Orga-Shirts zum Preis von 10 Euro erwerben. Zwei Shirts kosten sogar nur 15 Euro. Greifen Sie zu und sichern Sie sich eine Erinnerung an einen tollen Tischtennistag.

Turnierlizenz: Ab 5. Juni erhältlich

Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren - z. B. offenen Turnieren, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturnieren, Deutschen Meisterschaften - nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Ab dem 5. Juni kann jeder Spielberechtigte die Lizenz über myTischtennis.de beantragen. Voraussetzung ist ein (kostenfreier) Account.

Calderano: "Ich spreche im Kopf viel mit mir selbst"

Im letzten Teil unseres Userinterviews mit Hugo Calderano verrät uns der Brasilianer einiges darüber, wie er sich mental auf Spiele vorbereitet und was in seinem Kopf vorgeht, wenn er in Rückstand gerät oder der Gegner Matchbälle hat. Außerdem beantwortet der Ochsenhausener TTBL-Spieler, welches Spielsystem er am wenigsten mag und was er von klebrigen, chinesischen Belägen hält.

Timo Boll kündigt internationales Karriereende an

„Irgendwann musste der Tag kommen“, schrieb Timo Boll am Montagabend in einem Post auf seinen Social-Media-Kanälen - und meinte damit sein internationales Karriereende, das er für diesen Sommer geplant hat. Nach den Olympischen Spielen wird sich die deutsche Tischtennislegende von der internationalen Bühne verabschieden, jedoch noch eine weitere Saison für seinen Verein Borussia Düsseldorf aktiv sein.

Video der Woche: Irrer Matchball durch No-Look-Shot

Lilian Bardet und Jules Rolland haben beim WTT Contender in Rio de Janeiro die Silbermedaille im Herren-Doppel gewonnen. Im Gedächtnis bleibt vor allem das Viertelfinale gegen ihre französischen Landsleute Hugo Deschamps und Thibault Poret. Beim Stand von 2:2 und 11:10 warf sich Rolland nach seinem Block erst zu Boden, Bardet machte den Halbfinaleinzug mit einem spektakulären No-Look-Rückhand-Ball perfekt. Unser Video der Woche! 

Galerie: Die schönsten Eindrücke von der 1-Punkt-WM

Rund 400 Teilnehmer und Teilnehmerinnen waren am 25. Mai 2024 bei der zweiten 1-Punkt-Tischtennis-WM in Düsseldorf zu Gast. Zum einen, um vielleicht einen Platz auf dem Siegertreppchen oder sogar den Titel zu ergattern, zum anderen, um einen vollgepackten Tischtennistag mit vielen Aktionen und Überraschungen rund um den Sport zu erleben. Die schönsten Fotos und Momente finden Sie in dieser Bildergalerie.

Favorit Benedikt Duda ist 1-Punkt-Weltmeister

Die zweite Ausgabe der 1-Punkt-Tischtennis-WM hat einen prominenten Sieger: Mit Benedikt Duda gewann der große Favorit, der von seinen Gegnern jedoch stark gefordert wurde. In der Vorrunde hatte der Nationalspieler noch zwei Niederlagen einstecken müssen, in der Hauptrunde marschierte er jedoch zum Titel und wies auch seinen Finalgegner Victor Wacht von der TSG Ahlten in die Schranken. Den Hauptpreis, eine Reise nach Kreta, gab Duda jedoch spendabel weiter.

CSA-Tischtennis: Im Schutzanzug auf Punktejagd

Der Tischtennissport kennt neben dem normalen Wettkampfbetrieb unter den Richtlinien der internationalen Wettspielordnung einige Facetten. Da gibt es beispielsweise die rege Outdoor-Community, Vierertischturniere oder aber auch Wettbewerbe im Dunkeln mit fluoreszierenden, leuchtenden Bällen. Eine weitere Sonderform ist das CSA-Tischtennis, das einige Feuerwehrmitglieder seit über zehn Jahren in Chemikalienschutzanzügen (CSA) betreiben. Im rheinland-pfälzischen Rülzheim fand nun wieder das alljährliche Aufeinandertreffen acht verschiedener Feuerwehrzüge statt.

Plattenplausch Folge 76: LaOla zur Meisterschaft

Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 75. Episode quatschen die Plauscher unter anderem über Ying Han, Patrick Franziska und den TTBL-Aufstieg des BVB.

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.