TTC Elgershausenoffenes Turnier
63.Tischtennis-Neujahrsturnier
16.01.2026 - 18.01.2026
Informationen zur Meldung
| Meldeschluss: | 15.01.2026, 23:59 Uhr Bitte beachten: Die Voranmeldung aller Spieler muss spätestens bis zum Donnerstag, den 15.01.2026 23.59 Uhr auf mytischtennis.de erfolgen und die Mannschaften müssen zusätzlich per Mail gemeldet werden. |
| Nachmeldungen möglich: | nein |
| Meldungsarten: | Online |
| Ranglistenbezug: | 11.12.2025 |
Spielbetrieb
| Einzelkonkurrenzen: | nein |
| Doppelkonkurrenzen: | nein |
| Mixedkonkurrenzen: | nein |
| Mannschaftskonkurrenzen: | ja |
| Gewinnsätze: | 3 |
| Spielansetzung: | nach Zeitplan/per Aufruf |
Downloads
Konkurrenzen
Veranstaltungslizenz und Turnierlizenz
Hier kannst du eine Veranstaltungslizenz für dieses Turnier kaufen.
- Wettbewerb:
- Erwachsene Mannschaft
- Startzeit:
- 16.01.2026, um 19:00
- Q-TTR:
- bis 1500
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Erwachsene Mannschaft
- Startzeit:
- 16.01.2026, um 20:00
- Q-TTR:
- bis 1800
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Erwachsene Mannschaft
- Startzeit:
- 17.01.2026, um 11:00
- Q-TTR:
- bis 1400
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Erwachsene Mannschaft
- Startzeit:
- 17.01.2026, um 12:00
- Q-TTR:
- bis 1600
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Erwachsene Mannschaft
- Startzeit:
- 17.01.2026, um 14:00
- Q-TTR:
- bis 2700
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Jugend 19 Mannschaft
- Startzeit:
- 18.01.2026, um 10:00
- Q-TTR:
- bis 999
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Erwachsene Mannschaft
- Startzeit:
- 18.01.2026, um 10:30
- Q-TTR:
- bis 1300
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Jugend 19 Mannschaft
- Startzeit:
- 18.01.2026, um 11:00
- Q-TTR:
- bis 1199
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
- Wettbewerb:
- Jugend 19 Mannschaft
- Startzeit:
- 18.01.2026, um 11:30
- Q-TTR:
- bis 2700
- TTR-relevant:
- ja
- Offen für:
- Deutschland
- Austragungssystem:
- ER: Zweiermannschaft
- Teilnehmer:
- /
- Startgeld:
- 20 €
Weitere Turnierinformationen
Austragungsort
Schauenburghalle
Wahlgemeinde 19-21
34270 Schauenburg OT Hoof
Wahlgemeinde 19-21
34270 Schauenburg OT Hoof
Kontakt für Meldungen
Jonas Umbach
jonas.umbach@t-online.deMaterial
| Tischmarke: | Joola |
| Tischanzahl: | 19 |
| Tischfarbe: | grün |
| Ballmarke: | Joola *** Prime 40 |
| Ballfarbe: | Plastik weiß |
Rechtliches
Der Veranstalter behält sich Änderungen der Ausschreibung vor.
Den Anordnungen der Turnierleitung und des OSR ist Folge zu leisten.
Die Teilnahme am Turnier ist nur in sportgerechter und einheitlicher Kleidung zulässig.
Bei weniger als sechs Mannschaften in einer Turnierklasse können die Preisgelder neu festgelegt werden.
Der Wettbewerb wird im Corbillon-Cup-System (Zweiermannschaften) gespielt. Die Spieler/Innen einer Mannschaft müssen spielberechtigt sein und können unterschiedlichen Vereinen oder ein und demselben angehören. Eine Mannschaft besteht aus zwei bis drei Spieler/Innen. Im Schüler/Innen und Jugendbereich können, genau wie bei den Erwachsenen,
weibliche und männliche Spieler gemeinsam an den Start gehen. Es werden 3 Gewinnsätze ausgetragen.
Es wird an 19 Tischen in Boxen nach den Regeln der ITTF, der Wettspielordnung des DTTB sowie den Bestimmungen des Verbands. Die Anti-Doping-Ordnung inkl. aller Anhänge und die Richtlinie zur Schlägerkontrolle des DTTB sowie die Regelungen zum Frischkleben sind zu beachten.
Veranstalter, Ausrichter oder Durchführer übernehmen - ausgenommen Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit - keine Haftung für Sachschäden oder Diebstähle.
Im Falle der Punktgleichheit (Spielverhältnis) in der Gruppe entscheidet das
bessere Satzverhältnis, ist dies ebenfalls gleich, entscheidet das Los.
Es wird das Additionsverfahren angewandt.
Die Auslosung der Felder der 2. Runde folgt bis Viertelfinale nach Platzierung
ohne Freilose, ab Achtelfinale wird nicht mit Platzierten aufgefüllt, sondern mit
Freilosen gearbeitet. Nach der 2. Runde - oder aber bei 25 oder mehr Teams in
einer Turnierklasse nach der 1. Runde - wird nicht mehr gelost.