Europe Top 16: Ying Han plant Comeback

Die bestätigte Teilnehmerliste des Europe Top 16 Cups in Montreux liegt vor - und über einen Namen darauf werden sich die deutschen Fans besonders freuen. Ying Han will nach ihren zwei Achillessehnenrissen im vergangenen Jahr wieder Turnierluft schnuppern und wählte für ihr Comeback das Event, welches sie im Jahr 2022 und 2023 gewinnen konnte. Neben ihr sind noch fünf weitere DTTB-Teamkameraden direkt qualifiziert, zwei spielen in der Vorrunde.

TTBL: Elfjähriger Grenzauer gegen Calderano

Am Ende des 15. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) kam es am Montagabend zum Duell zwischen der Mannschaft des Monats, den TTF Liebherr Ochsenhausen, und dem Tabellenschlusslicht, dem TTC Zugbrücke Grenzau. Grenzau. Die Gäste wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen durch zwei Siege von Hugo Calderano mit 3:1. Der Brasilianer traf auf einen elfjährigen Nachwuchsspieler. 

Team- und Senioren-EM 2027 vergeben

Die Team-Europameisterschaft 2025, die vom 12. bis 19. Oktober im kroatischen Zadar ausgetragen wird, wirft bereits ihre Schatten voraus. Nun hat der Europäische Verband ETTU entschieden, wo die künftigen Europameister zwei Jahre später ihre Titel verteidigen könnten: Die Team-EM 2027 wird im portugiesischen Porto stattfinden. Die Senioren-Europameisterschaft wird derweil erstmals von Lettland ausgerichtet.

Vorschau: Zwölf Deutsche beim Singapore Smash

In dieser Woche geht es für die internationalen Topstars um eine Menge Weltranglistenpunkte. Denn am Donnerstag beginnt in Singapur das erste WTT Grand Smash des Jahres 2025. Wang Manyu und Wang Chuqin gehen als Titelverteidiger an den Start, insgesamt sind zwölf DTTB-Asse mit dabei. Parallel steigen in Doha zwei WTT-Jugendturniere. Die Mädchen Koharu Itagaki und Josephina Neumann halten dort die deutsche Fahne hoch. 

Chuang Chih-Yuan verlässt die internationale Bühne

Nach über zwei Jahrzehnten ist Schluss. Der Taiwaner Chuang Chih-Yuan beendet offiziell seine internationale Karriere, wie die ITTF am Montag verkündete. In der aktuellen Weltrangliste wird der 43-Jährige bereits nicht mehr geführt. Sein letztes Turnier spielte er im September 2024 beim WTT-Champions in Macau. Zuvor nahm er noch an den Olympischen Spielen teil. Auch in Deutschland ist er ein bekanntes Gesicht, machte er doch mehrmals in der Bundesliga Halt und feierte auch dort Titel.

Japans Meister: Talent Matsushima entthront Harimoto

Er ging als Titelverteidiger ins Rennen und war als Weltranglistendritter auch in diesem Jahr der große Favorit auf Einzel-Gold bei den japanischen Meisterschaften. Doch Tomokazu Harimoto scheiterte bereits im Halbfinale am späteren Sieger, dem 17-jährigen Sora Matsushima. Bei den Damen setzte sich Hina Hayata im Finale auf beeindruckende Art und Weise in vier Sätzen gegen Miwa Harimoto durch. Wer in den anderen Konkurrenzen triumphierte, erfahren Sie hier.

TTBL: FCS, Bremen und BVB mit wichtigen Punkten

Am 15. Spieltag in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) kam es zum TTBL-Klassiker zwischen Düsseldorf und Saarbrücken. Spannung kam bei dem deutlichen 3:0-Auswärtssieg für den FCS jedoch kaum auf. Anders als beim BVB, der sich zu einem knappen Erfolg beim TTC Schwalbe Bergneustadt kämpft. Zwei Punkte von Benedikt Duda reichten dem TTC nicht. Für die Dortmunder war es ebenso der erste Rückrundensieg wie für Werder Bremen, das sich dank Kirill Gerassimenko beim ASC Grünwettersbach durchsetzte.

TTBL: Fulda gewinnt souverän das Hessenderby

Am 15. Spieltag der Tischtennis Bundesliga (TTBL) siegte Playoff-Anwärter TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell im Hessenderby souverän mit 3:0 gegen den Aufsteiger TTC OE Bad Homburg. Vor heimischer Kulisse in der Hubtex-Arena lieferten die Gastgeber eine überragende Leistung ab und untermauerten eindrucksvoll ihre Ambitionen auf einen Playoff-Platz. Bad Homburg hingegen hängt weiterhin im Tabellenkeller und muss weiter um den Ligaverbleib fürchten. Matchwinner war Ruwen Filus, der Kristian Karlsson niederkämpfte.

TTBL: Der fünfte Sieg in Serie für Bad Königshofen

Die Doppelstärke des TSV Bad Königshofen ist  zurück. In 15 Saisonspielen in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mussten die Grabfelder achtmal ins Doppel – sechs davon gewannen sie. Auch gegen den Post SV Mühlhausen. Damit bleiben die Unterfranken weiterhin auf Playoff-Kurs und stehen vorläufig auf Platz zwei. Die Thüringer hingegen konnten ihren Sieg gegen Saarbrücken aus der Vorwoche nicht bestätigen. Damit verpasst der Post SV die Chance, zum ersten Mal in dieser Saison zwei Siege nacheinander einzufahren.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.