„Das Runde muss aufs Eckige“, mit diesem Motto beschäftigt sich TV-Moderator Schmidt Max in der aktuellen Folge der Fernsehsendung ‚freizeit‘ im Bayerischen Rundfunk. Im halbstündigen Beitrag zum Thema Outdoor-Tischtennis kommt es an der Isar auch zu einem Duell mit Steffen „Speedy“ Fetzner. Das beliebte Format existiert seit 1991 und erreicht deutschlandweit mehr als 700.000 Zuschauerinnen und Zuschauer. Der Doppelweltmeister von 1989 war vom Dreh angetan.
Die Individual-WM in Durban steht vor der Tür - und aus guter alter Tradition haben wir unsere Stars anlässlich ihrer Südafrikareise wieder zu einem besonderen Interviewtermin gebeten. Diesmal lassen wir die Spieler und Trainer zum Aufwärmen das Gesellschaftsspiel „Tabu“ spielen - allerdings mit tischtennis- und WM-spezifischen Begriffen. Ruwen Filus und Jörg Roßkopf legen in der ersten Folge schon einmal gut vor. Wer das Rennen macht, erfahren Sie im Lauf der nächsten Woche.
In der fünften Ausgabe unseres myRätsels im Jahr 2023 wollten wir in den vergangenen sieben Tagen von Ihnen wissen, welches Wort aus dem internationalen Topsport sich aus vier Bildern zusammensetzt. Wussten Sie die Lösung? Dann hatten Sie die Chance auf einen Gutschein für die andro TT-Schule im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf im Wert von über 200 Euro. Ein Großteil der myTischtennis.de-User lag richtig.
Haben Sie bei unseren myRätseln in der Vergangenheit schon Glück gehabt? Falls nicht, sollten Sie es hiermit wieder versuchen. Pünktlich zum 5. Mai können wir Ihnen die fünfte myRätsel-Ausgabe des Jahres präsentieren, bei der einmal mehr Ihr Kombinationssinn gefragt ist. Zu gewinnen gibt es in diesem Monat einen Gutschein für die andro TT-Schule im Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf im Wert von über 200 Euro.
Aus dem Herzen der Tischtennisszene und ganz nah dran am Tisch. Die Zweitliga-Spieler Erik Bottroff und Lennart Wehking machen in Plattenplausch, dem Podcast für Tischtennisfreunde, ihre Leidenschaft zum Thema. Skurrile Anekdoten, wissenswerte Neuigkeiten und spannende Gäste sorgen für beste Tischtennis-Unterhaltung. In der 63. Folge widmen sich die beiden unter anderem den deutschen Meisterschaften der Jugend 19 und der heißen Phase in Liga 1.
Der lang ersehnte Wunsch von Arda Yenen wird im Sommer Wirklichkeit. Das 16-jährige WTTV-Talent steigt Anfang Juli ins Flugzeug nach Taiwan und geht bei der Gehörlosen-Junioren-Weltmeisterschaft an den Start. Finanziell möglich gemacht wurde seine Teilnahme nach der sportlichen Qualifikation durch eine Crowdfunding-Aktion des Gehörlosen-Sportverbands NRW. Die erhoffte Spendensumme von knapp 10.000 Euro ist bereits übertroffen worden. Die WM soll für den Nachwuchsspieler nur der Anfang sein.
Ob wegen eines zerrissenen Trikots oder einer zertretenen Umrandung - Zhang Jike galt schon zu seiner aktiven Zeit als ‚Enfant terrible‘ des chinesischen Teams. Die Anschuldigungen, die aktuell in seiner Heimat kursieren, sind aber von einem anderen Kaliber. Der Grand-Slam-Sieger soll private Videos seiner Ex-Freundin an einen Gläubiger geschickt haben, der damit Glücksspiel-Schulden des Tischtennisstars bei ihr durch Erpressung eingetrieben haben soll. Zhang bestreitet dies.
Während der deutschen Meisterschaften in Nürnberg ließ sich schon beobachten, dass Josephina „Josi“ Neumann auf Schritt und Tritt von einem Kamerateam begleitet wurde. Jetzt wurde die daraus entstandene Doku auf KiKA veröffentlicht - natürlich samt dem Silber-Coup von Neumann und Doppelpartnerin Koharu Itagaki in Nürnberg. Darüber hinaus zeigt die 25-minütige Doku den Alltag der jüngsten Bundesligaspielerin der Geschichte.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.