Mit eigener Vereinshymne durch die Corona-Krise

Zwei Jahre beschäftigt uns das Coronavirus nun schon. Eine lange Zeit, in der viele Tischtennisvereine auch Abgänge aus ihren Mannschaften verzeichnen mussten. Umso wichtiger ist es, das Gemeinschaftsgefühl und die Identifikation mit dem Verein zu stärken, findet der TTV Rees-Groin und komponierte für seine Mitglieder zum Jahreswechsel eine eigene Hymne. Die Niederrheiner (WTTV) sind stolz auf ihr Werk und wollen auch andere Clubs zum Dichten animieren.

Start in Rückrunde bisher nur in wenigen Verbänden

Anfang Januar ist normalerweise die Zeit, in der man die guten Neujahrsvorsätze auch am Tischtennistisch umsetzen kann und mit seiner Mannschaft in die Rückrunde startet. Aktuell ruht der Ball allerdings in den meisten Landesverbänden - zum Teil bereits seit Ende November. Andernorts wurden in den vergangenen Tagen die ersten Spiele der Rückrunde bestritten. Die myTischtennis.de-Redaktion hat sich einen Überblick verschafft.

Amateur-Umfrage: Auf bunten Belag umgestiegen?

Seit dem 1. Oktober 2021 sind sie offiziell (wieder) erlaubt, die bunten Beläge. Das heißt, dass neben dem schwarzen Belag auf der einen Schlägerseite ein blauer, pinker, grüner oder violetter Belag auf der anderen kleben darf und man nicht mehr nur auf rot beschränkt ist. Sind Sie bereits auf einen bunten Belag umgestiegen, haben es in Zukunft vor oder können sich gar nicht mit dem Gedanken anfreunden? Stimmen Sie darüber ab!

Amateur-Umfrage: Lieber gar nicht spielen als 2G+?

Mit dem Sächsischen Tischtennis-Verband, dem Bayerischen Tischtennis-Verband und dem Thüringer Tischtennis-Verband haben drei TT-Landesverbände ihren Spielbetrieb unterbrochen. In manchen Verbänden droht die 2G-Plus-Regel, die wohl ebenfalls zu einer Unterbrechung führen dürfte. Doch ist die Bereitschaft, sich als Geimpfter (kostenlos) testen zu lassen, um in den Wintermonaten – nicht nur jetzt zum Ende der Hinrunde – zumindest Punktspiele bestreiten zu können, wirklich so gering? Sagen Sie es uns und stimmen Sie darüber ab oder schreiben Sie einen Kommentar!

Update: Nach STTV haben auch ByTTV und TTTV unterbrochen

Es ist ein leidiges und nicht enden wollendes Thema: Corona. Mit steigenden Inzidenzen und Hospitalisierungsraten wächst auch der Druck auf den Sport wieder. Wie sieht es im Tischtennis aus – welche Tendenzen kristallisieren sich in den Landesverbänden heraus? Das ist grundsätzlich natürlich stark abhängig von regionalen Verordnungen, die sich teils schon von Kommune zu Kommune unterscheiden. Dennoch lassen sich erste konkrete Aussagen treffen! (Hinweis: Artikel am Freitag, 25. November, geupdatet; Angaben ohne Gewähr).

Umfrage: Spielniveau durch Coronapause gesunken?

Vor ein paar Wochen hat für viele von uns endlich die neue Saison begonnen und nach langer Coronapause damit endlich wieder der Punktspielbetrieb. Über einen langen Zeitraum war nicht einmal der normale Trainingsbetrieb erlaubt. Hat sich diese Pause merklich auf das Spielniveau ausgewirkt? Was meinen Sie? Stimmen Sie wie gewohnt ab oder berichten Sie von Ihren persönlichen Erfahrungen in der Kommentarzeile!

Amateur-Umfrage: Holz oder Belag an Tisch beschädigt?

Normalerweise entwickelt man als Tischtennisspieler recht schnell ein Gefühl für den Abstand zwischen Schläger und Tisch. Dennoch kann es vorkommen, dass man mit dem Schläger in irgendeiner Form am Tisch vorbeischrammt oder sogar komplett hängen bleibt. Ist Ihnen das schon einmal passiert? Falls ja, wie stark war Ihr Holz oder Ihr Belag beschädigt? Stimmen Sie ab (Mehrfachnennung möglich) oder schreiben Sie einen Kommentar!

Saisonstart: Das Doppel kehrt zurück

Die Inzidenzzahlen in Deutschland steigen zwar weiterhin und von einem Ende der Corona-Pandemie kann trotz vieler Geimpfter und Genesener noch nicht gesprochen werden. Nichtsdestotrotz hoffen die Landesverbände in Deutschland auf eine normale Saison 2021/22 - mit Hin- und Rückserie und auch wieder mit Doppeln. Zwar haben noch nicht alle Verbände ihre Regeln für den Saisonstart bekanntgegeben, das Doppel kehrt im Großteil Deutschlands aber sicher zurück.

andro Kids Open: "Die Kinder waren dankbar"

Am vergangenen Freitag fiel um 12 Uhr der Startschuss für die andro Kids Open Heimatsommer 2021, die am Sonntagmittag mit den Siegerehrungen der Wettbewerbe im Jungen-Einzel in den Hallen des Deutschen Tischtennis-Zentrums in Düsseldorf zu Ende gegangen sind. Neben den Turnier-Neuerungen aufgrund der Covid-19-Pandemie gab es eine weitere Premiere: Das Kids Open TV, das drei Stunden lang live über das Event berichtete.

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.