Vor zwei Jahren hatten wir das Thema Belagreinigung in unserer Amateur-Rubrik behandelt, heute wollen wir es mit einer Umfrage wieder aufgreifen. Sie sollen darüber abstimmen (Mehrfachabstimmung möglich), wie Sie vor bzw. nach dem Spielen ihre Beläge saubermachen. Das kurze Anhauchen im Spiel selbst sei außen vor gelassen. Auch hier gibt es sicherlich wieder alternative Antworten, über die Sie gerne in den Kommentaren berichten dürfen!
Zur neuen Saison wurde Raketen-Rudi nach einem Jahr Pause wieder zum Mannschaftsführer gewählt. Schon beim ersten Spiel traten Dinge auf, die dem 34-Jährigen stark missfielen. Und damit ist nicht die 6:9-Auswärtsniederlage gemeint, die am Ende auf der Anzeigetafel abzulesen war, sondern eher das Geschehen abseits des Tisches. Nun denkt Rudi über die Einführung eines 'Strafenkatalogs' nach.
Wie oft Sie bisher in Ihrer Laufbahn den Verein gewechselt haben, wollten wir von Ihnen bei der letzten Umfrage wissen. 36% gaben an, noch nie gewechselt zu sein. Diejenigen können die heutige Umfrage getrost ignorieren, denn darin geht es um die Frage: Was waren die Gründe für den oder die Vereinswechsel? Stimmen Sie fleißig ab – nicht nur eine Option ist möglich – und nutzen Sie auch wieder die Kommentarzeile, um andere Gründe, Sonderfälle o.Ä. zu nennen!
1.323 Jungen und Mädchen aus 29 Ländern machten die 27. andro Kids Open in Düsseldorf vom 19. bis 21. August zu einem besonderen Event, das gestern Nachmittag mit den Siegerehrungen der 16 Einzel-Wettbewerbe und des NRW-Talent-Cups zu Ende ging. Zuvor hatten die Teilnehmer an den drei Veranstaltungstagen über 4.000 Spiele an 80 Tischtennis-Tischen bestritten, gekämpft, sich gefreut, geärgert, neue Kontakte geknüpft und Freundschaften geschlossen.
Klubs, die nach einem Zwangsabstieg in der Versenkung verschwinden, gibt es wohl genug, nicht so die TG Wallertheim. Um die Jahrtausenwende musste sich der Klub aus der Oberliga verabschieden und in neuer Besetzung in der Verbandsliga starten. Nach zwischenzeitlichem Abstieg in die Bezirksliga haben sich die Rheinhessen mittlerweile wieder bis in die Verbandsoberliga hochgearbeitet. Wir sprachen mit dem 1. Vorsitzenden Philipp Hübinger darüber.
Die neue Saison nähert sich mit großen Schritten. Der ein oder andere wird dann bei einem neuen Verein an den Start gehen. An diesem Punkt wollen wir ansetzen und Sie fragen: Wie oft haben Sie in Ihrem Tischtennisleben bisher den Verein gewechselt? Stimmen Sie darüber ab und berichten Sie von Ihren Erfahrungen! Bei der nächsten Umfrage in zwei Wochen wollen wir dann auf Beweggründe für Vereinswechsel eingehen.
Gerade in eher ländlichen Gebieten kann in Vereinen ein Spielermangel auftreten. Eine Möglichkeit, um den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, kann dabei sein, dass zwei Vereine fusionieren oder eine Spielgemeinschaft bilden. Wie das in manchen Fällen geklappt hat, wollten wir von den Vereinen selbst wissen. Jörg Trede vom TTC Osterfeld 2012 und Hartmut Adriany vom TTC Merzenich/Golzheim standen uns Rede und Antwort.
Am 27. und 28. August ist es wieder so weit: Der EDEKA Südbayern Tischtennis-Cup, der sich mit seinem Preisgeld von 7.500 Euro deutschlandweit sehen lassen kann, startet in die siebte Runde. Neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro für die Spitzenspieler der Herren S-Klasse gibt es auch in den anderen Klassen wieder ein üppiges Preisgeld zu verteilen. Der Veranstalter SV Buxheim rechnet dieses Jahr erneut mit ca. 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.