Verbandsklassen-Pokal: Hausen und Schönmünzach gewinnen A-Klasse

Am vergangenen Wochenende fanden in Schönmünzach im Schwarzwald die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen statt. Gespielt wurde in drei Klassen: Der A-Klasse, die Mannschaften auf Verbandsebene umfasste, der B-Klasse für Teams auf Bezirksebene und der C-Klasse, in der Mannschaften der Kreisebene an den Start gingen. In der 'Königsklasse' durchsetzen konnte sich bei den Herren der TTC Hausen 1975, bei den Damen der Gastgeber SSV Schönmünzach.

Von Waschbären und Kriegern: "Raccoon Rackets" und "La Mannschaft"

Über kuriose Vereinsnamen haben wir schon in der Vergangenheit berichtet. Manche davon ergaben sich durch puren Zufall, weil der Stadt- bzw. Ortsname an sich schon kurios klingt, manche entstanden nicht ganz unabsichtlich. Um nicht alltägliche Mannschaften, die nicht nur wegen ihres Namens in der Tischtennis-Landschaft herausstechen, geht es in diesem Artikel: Die "Raccoon Rackets" (SpVgg Thalkirchen) und "La Mannschaft" (WRW Kleve). 

TT-Stammtisch: Seltsame Ergebnisse im letzten Saisonabschnitt

In dieser Saison hat es für die 3. Mannschaft des TTC Bad Falzsuflen wieder nicht zum Aufstieg in die 1. Kreisklasse gereicht, diesmal war das aber gewissermaßen vorhersehbar. Vorhersehbar waren auch die Platzierungen von manch anderen Mannschaften. Doch gerade in der letzten Saisonphase tauchten Ergebnisse, vor allem in anderen Ligen, auf, die so gar nicht zu passen scheinen. Raketen-Rudi und Noppen-Norbert begeben sich auf Spurensuche.  

Amateur-Umfrage: Saison zu kurz oder zu lang und zu lange Pausen mittendrin?

Ist Ihnen der Zeitraum, über den sich die Saison erstreckt, zu lang, zu kurz oder genau richtig? Nicht nur im aktuellen Pro vs. Contra geht es um genau dieses Thema, auch in unserer Amateur-Umfrage. Sie dürfen wie immer gerne abstimmen, können Ihre Meinung aber auch in die Kommentarzeile schreiben – gerade dann, wenn es um weitere Details geht, die wir in den Antwortmöglichkeiten zum Teil aber auch schon aufgefangen haben. 

Amateur-Thema: Viele Spieler pro Mannschaft gemeldet

Mit 32 % die relative Mehrheit von Ihnen gab vor kurzem in einer unserer Umfrage an, dass die eigene Mannschaft oft in derselben Aufstellung spiele. Eine hohe Anzahl von gemeldeten Spielern bräuchte es in diesen Teams also nicht. Um die Vor- und Nachteile davon soll es aber im aktuellen Amateur-Thema gehen. Darüber sprachen wir mit Martin Czekalla (TTG Walldorf), Dominik Meiser (TSV Frankenberg) und Katja van Steenwijk (Anrather TK). 

Handicap Open: Vom ‚TT-Normalo‘ zum Para-Nationalspieler?

Haben Sie eine Behinderung, treten aber bislang nur im normalen Ligaspielbetrieb an? Womöglich könnten Sie im Behindertensport ganz andere Höhen erreichen! Wenn Sie sich für eine zweite Karriere im Para-Tischtennis interessieren, können Sie am 2. Juni 2018 in Wetzlar bei den zweiten Handicap Open in diesen Bereich hineinschnuppern, Topspieler sowie den Bundestrainer treffen und natürlich Ihr Können im Wettkampf beweisen.

Amateur-Umfrage: Wie oft in der Woche trainieren Sie?

In der letzten Umfrage wollten wir von Ihnen wissen, wie es schwer für Ihre Mannschaft oder Ihren Verein ist, Mannschaftsführer zu finden. Mit 45 % die relative Mehrheit gab an, dass sich fast immer jemand finden würde. Die heutige Umfrage beschäftigt sich mit dem Themenschwerpunkt Training. Wie wie viele Trainingseinheiten absolvieren Sie in der Woche normalerweise? Stimmen Sie ab oder geben Sie einen Kommentar ab! 

3. Tischtennis Werre-Cup am letzten Aprilwochenende!

Wer hat am letzten Aprilwochenende noch nichts vor und hat Lust auf ein Turnier im Nordosten von Nordrhein-Westfalen? Dann ist vielleicht der 3. Tischtennis Werre-Cup, der von der TTSG Löhne-Schweicheln ausgerichtet wird, etwas für Sie! Gespielt wird in insgesamt neun Konkurrenzen an drei Turniertagen in der Sporthalle der Realschule Löhne. Die Anmeldung ist über die myTischtennis.de-Webseite möglich.

Noch Plätze frei: Jetzt anmelden für WTTV-Jugendfreizeit auf Rügen!

Zum nun bereits 13. Mal veranstaltet der WTTV eine zweiwöchige Freizeit für Kinder und Jugendliche (12-17 Jahre) in Sellin auf Rügen, vom 29. Juli bis 11. August 2018. Die Unterbringung erfolgt in der Jugendherberge Sellin in 4-5-Bett-Zimmern mit Vollpension. Direkt an der Jugendherberge befindet sich eine kleine Trainingshalle, in der neun Trainingseinheiten in der Zeit stattfinden sollen. Noch sind Plätze für die Jugendfreizeit frei, die für jedes Spielniveau, abgesehen von Anfängern, gedacht ist!

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.