Back to the roots: Europaduelle für Jedermann im TT-Intercup!

Sie kennen die Mannschaften in Ihrer Liga in- und auswendig, wollen gerne mal europäische Tischtennisluft schnuppern und gegen Teams aus anderen Ländern antreten? Dann ist der TT-Intercup das Richtige für Sie. Seit fast 30 Jahren bietet die ‚Champions League für Jedermann‘ europäische Duelle für Mannschaften aller Spielklassen an. Nachdem an den vergangenen Ausgaben auch Bundesligisten teilnahmen, konzentriert sich der TT-Intercup nun wieder auf Amateurteams.

EDEKA Südbayern TT-Cup - 7.500 € Preisgeld

Ende August ist es wieder so weit: Der EDEKA Südbayern Tischtennis-Cup, mit einem Preisgeld von 7.500 € eines der höchstdotierten TT-Turniere in Süddeutschland, startet in seine neunte Auflage. Neben dem Preisgeld in Höhe von 2.500 € für die Spitzenspieler der Herren S-Klasse gibt es auch in den anderen Klassen wieder ein üppiges Preisgeld zu verteilen. Der Veranstalter SV Buxheim rechnet dieses Jahr mit knapp 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Amateur-Umfrage: Einheitliches Spielsystem für untere Ligen gewünscht?

Ende Juni machte die Meldung die Runde, dass für die oberen fünf Ligen ein einheitliches Spielsystem diskutiert wird, ein Vierer-Mannschaftssystem, bei dem pro Match drei Sätze gespielt und insgesamt 30 Sätze ausgespielt werden. Ob Ihnen Vierer- oder Sechser-Mannschaften lieber sind, haben wir vor einem Jahr schon abgefragt. Diesmal wollen wir wissen: Wären Sie für ein einheitliches Spielsystem in den Ligen unterhalb der Oberliga, also ab Liga sechs bis zur untersten Kreisklasse?

Amateur-Thema: In der Sommerpause neues Material testen?

Einige Monate Pause liegen zwischen dem letzten Ballwechsel der einen Saison und dem ersten Ballwechsel der folgenden Saison. Eine bessere Zeit, um neues Material auszutesten, gibt es eigentlich kaum. Doch wird diese Möglichkeit wirklich genutzt? myTT-Projektmanager Simon Fabig (Kettwiger Sportverein) und Bea Pfaffendorf (TTC Biebrich) berichten darüber, wie es in ihren Vereinen aussieht. Zudem sprachen wir mit dem Inlands-Verkaufsleiter von Schöler&Micke, Rainer Schmidt, über das Thema. 

Zweites HSV-Turnier am 11. / 12. August 2018 – jetzt anmelden!

Es ist wieder so weit: Nach dem erfolgreichen Jubiläumsturnier 2017 fliegen am 11. und 12. August 2018 beim zweiten HSV-Turnier auch dieses Jahr im Tischtenniszentrum Sachsenweg 91 in Hamburg wieder die Bälle! In insgesamt zehn Klassen geht es erneut um jede Menge Pokale, Medaillen, Geld- und Sachpreise und natürlich um TTR-Punkte! Auch für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt.

Amateur-Umfrage: Zelluloidball noch im Einsatz?

Die letzte Saison, in der der Zelluloidball in den meisten Amateur-Ligen noch zum Einsatz kommen darf, ist angebrochen. In manchen Verbänden finden in sieben Wochen die ersten Spiele statt. Ist Ihre Mannschaft im Ligaspielbetrieb schon (längst) auf den Plastikball umgestiegen, passiert das in dieser Spielzeit oder spielen Sie bis zum Schluss mit dem Zelluloidball? Darüber sollen Sie bei unserer Umfrage abstimmen oder einen Kommentar abgeben!

Anmeldeschluss für andro Kids Open naht!

Save the date! Am 22. Juli 2018 ist Anmeldeschluss für die 29. andro Kids Open. Falls Sie oder Ihre Kinder Interesse haben, sollten Sie sich also jetzt noch schnell anmelden, damit Sie unter anderem dem Rekordspieler Timo Boll über den Weg laufen können! 17 Tage vor Anmeldeschluss für das Nachwuchsturnier vom 17. bis 19. August in Düsseldorf haben sich über 900 Kids aus 17 Nationen angemeldet! Die weiteste Anreise haben die Schüler und Jugendlichen aus China.

TT-Stammtisch: Spielen in (zu) hohen Turnierklassen

Am Wochenende hat Raketen-Rudi wieder zum Schläger gegriffen und ein Turnier gespielt. Besonders daran war diesmal nicht, dass das Teilnehmerfeld viel zu groß war oder der zugeloste Doppel-Partner etwas aus der Reihe fiel, sondern dass Rudi in einer für ihn eigentlich viel zu hohen Konkurrenz gespielt hat. Darüber spricht er nach einer Trainingseinheit nun mit Noppen-Norbert. 

Amateur-Umfrage: Wollen Sie den TTR-Wert Ihres Gegners vor dem Spiel wissen?

Bei einigen Spielern ist es sicherlich so, dass sie ihre Gegner im Ligaspielbetrieb aus früheren Jahren kennen und deren Stärke einzuschätzen wissen. Bei unbekannten Gegnern hilft ein Blick auf den TTR-Wert der Kontrahenten. Doch will man diesen überhaupt erfahren, oder eher nicht, weil man dann mit einer gewissen Erwartungshaltung ins Spiel geht? Wie ist es in Ihrem Fall? Stimmen Sie darüber ab! 

Copyright © 2025 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.