Materialtipp: Aggressive Antwort für passive Gegner

Was mag ein Materialspieler nicht so gerne? Wenn der Gegner die Bälle bloß sicher und passiv, ohne viel Rotation zurückspielt und man in eintönige ‚Schwimmbad-Tischtennis-Ballwechsel‘ verfällt. Der Gegner kann sich so in aller Ruhe den Ball aussuchen, mit dem er seinen Punktgewinn einleitet. Materialexperte Sebastian Sauer zeigt in seinem Trainingstipp, wie man es als Materialexperte schafft,  auch solchen Gegnern mit einer aggressiven Spielweise gefährlich zu werden.

Trainingstipp Fortgeschritten: Seitschnittblock mit RH

Im nächsten Trainingstipp der Fortgeschritten-Reihe beschäftigt sich Martin Adomeit mit einer speziellen Form des Rückhandblocks, dem Seitschnittblock. Der langjährige Nationalcoach erklärt, worauf es dabei ankommt, wenn der Ball plötzlich steht, wie man das Tempo in gewissen Situationen aus dem Spiel nimmt und den Gegner so auch überraschen kann. Adomeit zeigt zur Veranschaulichung fünf verschiedene Übungen. 

Rückschlagtipp: Vorhand-Topspin auf halblange Bälle

Wir freuen uns, Simon Moschall und die Hamburger Tischtennisschule XOLAY in unserem Trainingsbereich begrüßen zu dürfen. Die Nordlichter kümmern sich bei uns ab sofort um den Aufschlag-/Rückschlagbereich und damit um einen äußerst wichtigen Abschnitt im Ballwechsel. In der ersten Folge widmet sich Moschall dem Vorhand-Topspin auf halblange Bälle, erklärt alles Wichtige zur Stellung zum Ball, zum Schlagansatz und Balltreffpunkt und zeigt, wie man das Ganze trainiert.

Taktik: Richtiges Timing beim VH-Eröffnungstopspin

Thomas Wetzel eröffnet das Jahr 2024 mit der sinnvollsten taktischen Herangehensweise beim Vorhand-Eröffnungstopspin auf Unterschnitt. Der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling weist hierbei vor allem auf das richtige Timing hin. Steht man gut zum Ball, sollte der Punktgewinn das Ziel sein. Ist man zu spät, gilt es den nächsten Schlag mit viel Qualität und über Platzierung vorzubereiten. Wie das aussehen kann, zeigt Wetzel in den folgenden Übungen samt Erklärungen wie gewohnt im Video. 

Jugendtipp: Aufwärmen und Standard-Ballkiste

In seinen Jugendtrainertipps zeigt Ingo Hansens regelmäßig einfache Übungen, um bestimmte Techniken zu erlernen. Diesmal beschäftigt sich der B-Lizenz-Trainer mit den Grundlagen eines Aufwärmprogramms und geht dabei auch auf den Bereich Koordination ein. Im zweiten Schritt erklärt Hansens für Anfänger Standardübungen an der Ballkiste. Worauf es dabei ankommt, sehen Sie wie gewohnt im Video.  

Trainingstipp Fortgeschritten: Flip optimal platzieren

Im nächsten Trainingstipp der Fortgeschritten-Reihe beschäftigt sich Martin Adomeit mit der optimalen Platzierung des Flips, der gerade für Amateure im Vergleich zum Schupf eine effektive Alternative sein kann. Mit Hilfe der folgenden Erklärungsansätze geht der langjährige Nationalcoach auch darauf ein, wie hart oder weich der Flip am besten zu spielen ist. Zur Veranschaulichung zeigt Adomeit fünf verschiedene Übungen.

Basictipp: Mutig und aggressiv Entscheidung suchen

Im letzten Trainingstipp der Basic-Reihe des Jahres 2023 widmet sich Ingo Hansens den mutigen, aggressiven Entscheidungen und stellt dabei drei unterschiedliche Übungen vor. Wie man als Angriffsspieler nach dem sicheren Konter- oder Schupfspiel die Initiative ergreift, wird vom B-Lizenz-Trainer im Folgenden erklärt. Je weniger Bälle vom passiven Spieler geblockt werden können, desto mehr Erfolg bringt es! 

Krafttipp: Fester Bauch für Rotationsbewegungen

Viele Muskelgruppen hat Benedikt Duda nun schon mit uns besprochen. In seinem vierten Krafttrainingstipp widmet sich der deutsche Nationalspieler einer für Tischtennisspieler extrem wichtigen Muskulatur: den Bauchmuskeln. Diese werden gebraucht, um stabil zu bleiben, die Spannung im Ballwechsel zu halten und um die Rotationsbewegungen rund um die Vor- und Rückhandschläge durchführen zu können.

Trainingstipp: Taktisch mit Rückhand nachspielen

In seinem neuen Taktiktipp beschäftigt sich Thomas Wetzel mit dem Schwerpunkt Rückhand nachspielen und erläutert, wie man sein Trainingsprogramm sinnvoll aufbaut. Zur Veranschaulichung zeigt der Cheftrainer des TopSpin Sport TTC-Centers in Bad Aibling drei Übungen, um Spielsituationen am Beispiel der Rückhand- und Vorhand-Eröffnung und des Rückhandflips zu simulieren. Wie man sich beim Rückschlag technisch verbessert und sich taktisch sinnvoll für den Wettkampf fitmacht, erfahren Sie im Video!

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.