DM Jugend 19: Kostenloser Livestream aus Erfurt

Zum Auftakt der TT-Finals in den Messehallen in Erfurt werden am Donnerstag und Freitag die neuen deutschen Meister der Jugend 19 ermittelt. Die Jungen und Mädchen spielen um die Titel im Einzel, Doppel und Mixed. Sie wollen mitverfolgen, wer die Nachfolge von Annett Kaufmann und Andre Bertelsmeier antritt? Dann schalten Sie den DTTB-YouTube-Livestream ein, den Sie auch auf myTischtennis.de abrufen können.

Titelverteidigerin Sabine Winter sagt DM ab

Sabine Winter wird bei den Deutschen Meisterschaften in Erfurt nicht ihren Einzeltitel-Hattrick feiern können. Nach ihren Siegen in den Jahren 2022 und 2023 muss die deutsche Nationalspielerin die diesjährigen nationalen Titelkämpfe verletzungsbedingt absagen. Wie der Deutsche Tischtennis-Bund in einer Meldung auf seiner Webseite mitteilte, leidet Winter an einer Rückenverletzung, die sie sich beim WTT Contender Mendoza zugezogen hat.

DM-Showdown in Erfurt, Star Contender in Ljubljana

Die kommende Woche steht ganz im Zeichen der TT-Finals in Erfurt. Zum ersten Mal werden die deutschen Meister der Damen/Herren, Jugend 15/19 und Leistungsklassen an einem Wochenende gekürt. myTischtennis.de ist wie gewohnt live vor Ort. Parallel findet im slowenischen Ljubljana ein WTT Star Contender statt, bei dem insgesamt vier deutsche Herren um die Medaillen kämpfen. Wir geben Ihnen in unserer Wochenvorschau den gewohnten Überblick!

Auf zur größten Tischtennis-Party des Jahres!

Wenn in diesem Jahr die nationalen Meisterinnen und Meister gesucht werden, ist alles viel größer und schöner als in den Vorjahren. Vom 13. bis 16. Juni sind in Erfurt die deutschen Meisterschaften der Damen und Herren, der Jugend 15 und 19 sowie der Leistungsklassen mit den besten Spielerinnen und Spielern auf Verbands-, Bezirks- und Kreisebene am selben Ort vereint. Nicht mehr lange also bis zum Start, alles Wissenswerte zum Turnier lesen Sie hier.

Vorschau: WTT Contender und Mini-Bundesfinale

Auch in dieser Woche dreht sich das internationale Turnierkarussell weiter. In Kroatien werden beim WTT Contender Zagreb wertvolle Weltranglistenpunkte verteilt, während für die Jüngeren das WTT Youth Contender in Schweden stattfindet. Außerdem werden am Wochenende Deutschlands Nachwuchs-Talente beim Bundesfinale der Mini-Meisterschaften gekürt. Die Übersicht finden Sie wie gewohnt bei uns.

Senioren-DMM: Drei Titel für WTTV und TTBW

Am Wochenende haben die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren in Dachau stattgefunden. Von den acht Titeln, die in den Altersklassen 40, 50, 60 und 70 vergeben wurden, sicherten sich der WTTV und TTBW jeweils drei. In der „Königsklasse“ der Altersklasse 40 triumphierten der SC Staig bei den Herren und der Niendorfer TSV bei den Damen. Einzige Titelverteidiger waren der TTC Schwalbe Bergneustadt und TuS Rheydt-Wetschewell.

Pokal: Die Vorrundengruppen stehen fest

Anfang Januar ließ sich Borussia Düsseldorf zum 28. Mal zum Pokalsieger küren. Ob der TTBL-Club den ‚Pott‘ behalten darf, wissen wir zwar erst Anfang 2025. Die deutschen Pokalmeisterschaften der Saison 2024/2025 werfen allerdings schon jetzt ihre Schatten voraus. Die Auslosung zur Vorrunde hat bereits stattgefunden: Die 16 Kandidaten werden am 25. August 2024 an vier Standorten in vier Vierergruppen gegeneinander antreten.

Vorschau: Jugend in Berlin, Stars in China

Auch diese Woche hat für Sport- und Tischtennisfans wieder einiges zu bieten. Was genau, das verraten wir Ihnen wie immer in unserer Wochenvorschau. Unter anderem blicken wir in dieser Woche nach China, wo sich die besten Spieler der Welt zwei Monate vor den Olympischen Spielen noch einmal zu einem WTT-Champions-Turnier treffen, und in die deutsche Hauptstadt, die erneut Austragungsort eines WTT Youth Contenders ist.

Senioren-DM: Drei Titel für Eichhorn und Schankula

Von Samstag bis Pfingstmontag ermittelten knapp 500 Teilnehmer in zehn Altersklassen und 50 Konkurrenzen in Bad Hamm die neuen Deutschen Senioren-Meister. Im Einzel der ‚Königsklasse‘ 40 holten sich Gregor Clemens Foerster und Alexandra Schankula die Titel. Letzterer gelang ein Kunststück, das sonst nur noch einer weiteren Athletin, Lore Eichhorn, gelang: nämlich Gold im Einzel, Doppel und Mixed zu gewinnen.

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.