Dreimal werden deutsche Spielerinnen und Spieler bei den U21-Europameisterschaften in Bratislava mindestens aufs Siegertreppchen steigen dürfen. Denn drei deutsche Doppel haben sich einen Platz im Halbfinale erkämpft. Zudem haben fünf Athleten und Athletinnen das Einzel-Achtelfinale erreicht und haben somit noch die Chance, alleine weit zu kommen. Am Ende des Samstags wird derweil bereits der erste Titel vergeben: Um 19:45 Uhr beginnt das Mixed-Finale.
Die TTR-Punkte, die im Endspurt einer Saison gesammelt werden konnten, fließen bekanntlich in die Mai-Berechnung der andro-Rangliste mit ein. Schon in der kommenden Woche stehen die neuen Q-TTR-Werte fest. Dann wissen auch die Basis-User bei myTischtennis.de, wie sich ihre Kurve verändert hat. Wie immer kommt den Mai-Werten besondere Bedeutung zu, da diese entscheidend für die Mannschaftsmeldungen für die nächste Saison sind.
Bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles wird es erstmals in der Geschichte sechs Medaillen-Entscheidungen im Tischtennis geben. Während das Doppel ins Programm zurückkehrt und ein Mixed-Team-Wettbewerb neu hinzukommt, werden die Team-Wettbewerbe der Herren und Damen gestrichen. DTTB-Sportdirektor Richard Prause erklärt im Interview mit dem Magazin tischtennis die Hintergründe der Entscheidung und bewertet, was sie für den Sport bedeuten.
Mit Platz sieben sicherte sich der SV Union Velbert jüngst den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga und erreichte damit sein Saisonziel. Als wichtiger Faktor dabei diente Nachwuchshoffnung Wim Verdonschot. Doch der 19-Jährige bleibt künftig nicht das einzige vielversprechende Talent im Team. Die Mannschaft wird verjüngt, die Ausrichtung des Vereins verändert, erklärt Manager Michael Hinz. So plant der Verein aus der Nähe von Düsseldorf zudem mit dem iranischen Ausnahmetalent Benyamin Faraji.