Turnierlizenz: Ab 5. Juni erhältlich

Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren - z. B. offenen Turnieren, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturnieren, Deutschen Meisterschaften - nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Ab dem 5. Juni kann jeder Spielberechtigte die Lizenz über myTischtennis.de beantragen. Voraussetzung ist ein (kostenfreier) Account.

Das sind die Sieger-Teams im Verbandsklassen-Pokal

Im hohen Norden, in Schwarzenbek in Schleswig-Holstein, fanden am langen Wochenende die deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen statt. Rund 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Teams ermittelten die Sieger in den Startklassen A (Verbandsligen), B (Bezirksligen) und C (Kreisligen). In den A-Klassen triumphierten der TTC Hausen 1975 (Herren) und die DJK BW Annen (Damen). 

Kuriose Auf-/Abstiege (2): „Rekorde“, Aufholjagden

In der vergangenen Woche haben wir Ihnen schon einige außergewöhnliche Tabellenkonstellationen der abgelaufenen Saison 2023/2024 zusammengestellt. Auf unseren Übersichtsartikel haben wir weitere kuriose Statistiken von Amateuren und myTT-Usern erhalten, die wir Ihnen im folgenden zweiten Teil nicht vorenthalten wollen. Ob spektakuläre Aufholjagden oder eine Saison mit 20 Aktiven. Wie eng es in manchen Spielklassen zuging, lesen Sie hier. 

Übersicht: Die verrücktesten Auf- und Abstiege 2024

Die Saison 2023/2024 liegt hinter uns, die lange Pause hat begonnen. Und auch in der abgelaufenen Spielzeit hat es bundesweit wieder zahlreiche spannende Tabellenkonstellationen gegeben. Wir haben uns unter den myTischtennis.de-Usern mal umgehört und ein paar außergewöhnliche Fälle in der folgenden Übersicht zusammengestellt. Mal sorgte das Ballverhältnis für die Entscheidung, mal reichte eine ausgeglichene Punktzahl nicht zum Klassenerhalt. 

Der Weinpokal aus Hochheim ist wieder da!

Nach einer elfjährigen Pause ist es nun wieder so weit: Das Team der Spvgg 07 Hochheim - in Hessen zwischen Mainz und Frankfurt - richtet erneut das Weinpokalturnier aus. Die 34. Auflage des bundesoffenen Turniers erstreckt sich Mitte Mai über drei Turniertage mit einem großen Angebot an Leistungsklassen. Der Klub lädt Sie herzlich ein, am Turnier in der Georg-Hofmann-Halle teilzunehmen und hofft, Ihnen ein angenehmes Turniererlebnis bereiten zu können.

Änderung der Senioren-Stammspielberechtigung

Zum 1. Juli 2024 ändert sich die Stammspielberechtigung im Seniorenbereich. Bislang ist die Mannschaftsspielberechtigung im Erwachsenenbereich die maßgebliche dafür, in welchem Landesverband oder für welchen Verein eine Spielerin oder ein Spieler ein Individual-Turnier bestreitet. Ab der neuen Saison ist die Spielberichtigung im Seniorenbereich dafür entscheidend. Was es damit auf sich hat, erklärt der DTTB in folgender Mitteilung.

Start bei Turnieren ab Juli nur noch mit Turnierlizenz

Die Turnierlizenz kommt! Ab dem 1. Juli 2024 darf bei genehmigungspflichtigen Individual-Turnieren – z. B. offene Turniere, Kreismeisterschaften, Turnierserien, Ranglistenturniere, Deutsche Meisterschaften – nur starten, wer im Besitz einer gültigen Turnierlizenz ist. Dies gilt für alle Aktiven, vom Amateur auf unterster Ebene bis zum Profi. Wer nur an Punktspielen mit der Mannschaft für seinen oder ihren Verein teilnimmt, benötigt keine Lizenz.

Material Marke Eigenbau: Alles auf Rollen in Alfen

Die Bande ordentlich doppelstöckig auf einem Rollwagen platziert, freie Wände ohne sperrige Schränke. Es herrscht Ordnung beim SV Rot-Weiß Alfen. Der Blick in den Geräteraum der Sporthalle bietet eine absolut aufgeräumte Übersicht. Eine Tatsache, die leider nicht überall gegeben ist. Oft sind Geräteräume vollgepackt und übersichtlich. Daher stellen wir Ihnen die Ideen aus dem Bezirk Ostwestfalen/Lippe vor.

Anmeldungen für andro Kids Open 2024 möglich

Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort ist es möglich, Kinder und Jugendliche für die 33. andro Kids Open bei Borussia Düsseldorf anzumelden. Europas größtes Nachwuchsturnier findet vom 16. bis 18. August erneut im Deutschen Tischtennis-Zentrum (DTTZ) statt. Die andro Kids Open sind für viele Kinder und Jugendliche der wichtigste Termin im Tischtenniskalender. Hier können sie sich mit Gleichaltrigen aus der ganzen Welt in besonderer Atmosphäre messen.

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.