Jugendtipp: Einfache Übungen, viel dabei lernen

Es müssen nicht immer komplizierte Übungen sein, um viel dabei zu lernen. Das gilt vor allem auch fürs Jugendtraining, für das in unserem Trainingsbereich B-Lizenztrainer Ingo Hansens zuständig ist. In der Trainingseinheit, die er gemeinsam mit Oberligaspieler Lasse Barth von Borussia Düsseldorf vorführt, kann man sich zum Beispiel in Sachen Technik, Stellungsspiel und Platzierung verbessern - zudem legt Hansens noch einen besonderen Fokus auf den Schupfball.

Basictipp: Wunschthemen aus der myTT-Community

In seinen neuen Trainingstipp der monatlichen Basic-Reihe geht Ingo Hansens in dieser Woche ausführlich auf die Wünsche der myTischtennis-User ein und widmet sich gleich mehreren Themenfeldern. Die Schwerpunkte Beinarbeit (ohne Schläger und am Tisch), Rückhandtopspin gegen Unterschnitt und Aufschlagvarianten mit unterschiedlichen Griffhaltungen und -bewegungen erklärt der B-Lizenz-Trainer anhand drei unterschiedlicher Übungen. 

Basictipp: Wechsel von Rückhand zu Vorhand

Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist der glatte Übergang von der Rückhand zur Vorhand. Dieser soll heute im Basictipp, der sich wie immer an Spieler in Sphären bis ca. 1600 TTR-Punkte richtet, im Vordergrund stehen. B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens präsentiert zwei Übungen, bei denen er wieder von Janek Sprengart vom TTC Maischeid unterstützt wird. 

Jugendtipp: Mehr als nur Zuspieler am Balleimer

Im ersten Trainingstipp für Jugendtrainer in diesem Jahr widmet sich Ingo Hansens nicht dem Techniktraining, sondern zeigt Spielformen am Balleimer. Dabei kommt dem Zuspieler, also dem Trainer, eine aktive Rolle zu, indem er den ersten Ball des Spielers blockt. Unterstützung hat sich Hansens in Person von Kaylee Mesenholl (SV Windhagen) und Sophia Matz (TTC Wirges) geholt. Die Übung kann aber auch getrost mit mehr als zwei Spielern gespielt werden.

Basictipp: Regelmäßig und dennoch schwierig

Für den letzten Basictipp des Jahres hat sich Ingo Hansens wieder Verstärkung geholt, diesmal in Person von Janek Sprengart vom TTC Maischeid. In diesem Tipp stellt B-Lizenz-Trainer Hansens auf der einen Seite eine Übung vor, die zwar regelmäßig aber dennoch schwierig zu spielen ist und viel Konzentration erfordert. Das gilt auf der anderen Seite auch für die zweite Übung, bei der schwierige Platzierungen im Vordergrund stehen.

Basictipp: Wechsel von Vorhand zu Rückhand

Er ist ein wichtiger Aspekt, dem im Amateurbereich häufig wohl nicht die größte Aufmerksamkeit geschenkt wird: Der Wechsel von der Vorhand zur Rückhand. Im aktuellen Basictipp geht Ingo Hansens auf genau dieses Thema ein und stellt drei Übungen vor. Verstärkung hat er sich diesmal in Person von Marcel Hübner geholt, einem B-Lizenz- und angehenden A-Lizenz-Trainer.

Jugendtipp: Drei Übungen für Anfänger und leicht Fortgeschrittene

Der Vorhand-Topspin gegen Unterschnitt ist für viele Spieler einer der wichtigsten Schläge, dementsprechend wichtig ist, dass Anfänger diesen Schlag direkt richtig erlernen. In diesem Jugendtrainertipp erklärt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens, wie der Einstieg gelingen kann. Zudem zeigt er eine Übung für das Balleimertraining und erläutert darüber hinaus, wie der Seitunterschnittaufschlag am besten ausgeführt wird und worauf man dabei achten.

Basictipp: Spiel mit und gegen die lange Noppe

In diesem Basictipp nimmt sich Ingo Hansens einem Thema an, das sich unter den myTischtennis-Usern immer recht großer Beliebtheit erfreut: dem Spiel mit und gegen Material, im konkreten Fall geht es um die lange Noppe. Verstärkung hat sich der B-Lizenz-Trainer dafür aus seinem Verein, dem SV Windhagen, in Person von Alexander Pütz geholt. Hansens stellt drei Übungen vor, bei denen beide Seiten auf ihre Kosten kommen. Spieler B ist hier der Materialspieler.  

Basictipp: Aktiv gegenspielen und gegenziehen

Zieht der Gegner einen Topspin gibt es bekanntlich mehrere Möglichkeiten. Neben dem klassischen Block oder der Schnittabwehr nimmt der Gegentopspin eine ebenso wichtige Bedeutung ein. In seinem neuen Basictipp beschäftigt sich Ingo Hansens genau damit und nimmt das Gegenspielen genauer unter die Lupe. In zwei verschiedenen Übungen zeigt der B-Lizenz-Trainer auf, was es dabei besonders zu beachten gilt und wie der Gegentopspin am besten gelingt. 

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.