Trainingstipp

Basictipp: Anspruchsvoll (un-)regelmäßig

Bei diesem Tipp wird Ingo Hansens wieder von Jannik Sprengart unterstützt (©Hansens)

11.04.2023 - Im dritten Basictipp in diesem Jahr stellt B-Lizenz-Trainer Ingo Hansens einige anspruchsvolle Übungen vor. Nach dem Aufwärmen zu zweit steht zunächst eine regelmäßige Übung an, die eigentlich aus regelmäßigen Übungen kombiniert und dementsprechend recht anspruchsvoll ist. Etwas unregelmäßiger geht es schließlich in der zweiten Übung in diesem Basictipp zur Sache. Unterstützt wird Hansens wieder von Jannik Sprengart vom TTV Maischeid.

Aufwärmen:
Unregelmäßige Sidesteps am Tisch im Team. Davon 3-4 Durchgänge à ca. 20 Sekunden

Übung 1: ca. 8 Minuten pro Seite 

Drei regelmäßige Übungen kombiniert. Blockspieler kann festlegen, von wo aus der Block erfolgt

Spieler A: VHT oder Konter aus VH in VH                                Spieler B: Block in RH 

Spieler A: RHT oder Konter aus RH in VH                                Spieler B: Block in VH

Spieler A: VHT oder Konter aus VH                                          Spieler B: Block in VH

Spieler A: VHT oder Konter aus VH                                          Spieler B: Block in RH

Spieler A: RHT oder Konter aus RH                                         Spieler B: Block in RH

Spieler A: RHT oder Konter aus RH in VH                                Spieler B: Block in VH 

Spieler A: VHT oder Konter aus VH in VH                                Spieler B: Block in RH 

Spieler A: RHT oder Konter aus RH in VH                               Spieler B: Block in RH 

Spieler A: VHT oder Konter aus RH frei, ganzer Tisch. Endschlag!

Dann frei

Usw.

Ziel: Sichere VH und RH. Genaue Platzierung einhalten. Von beiden Seiten. Wenig Fehler machen. Zum Endschlag kommen. Mit Sidesteps arbeiten.

Technik: Bei VH den Ball vor dem Körper treffen und darauf achten, dass der Ellbogen vorne steht. Tiefe Stellung. Bei RH hinter dem Ball stehen. Handgelenk nicht vergessen.

Zur Grafik von Übung 1, zur Fortsetzung und zur 2. Fortsetzung

Übung 2: ca. 8 Minuten pro Seite

Eröffnung mit RHTS gegen Unterschnitt und dann Mitte Ecke nachspielen. Infos zum RHTS gegen US:

Hinter dem Ball stehen. Tiefe Stellung. Schlägeransatz unten. Schlägerspitze zeigt nach unten. Am Ende des Schlages zeigt die Schlägerspitze dahin, wo ich hinspielen möchte. Das Handgelenk drehen. Den Ball streifen. Mit den Oberschenkeln mitarbeiten --> nach oben rauskommen! Nach dem Schlag Spannung halten und mit tiefer Körperhaltung weiterspielen. 

Spieler A: KUA ganzer Tisch                                           Spieler B: Schupf in RH 

Spieler A: RHT gegen US in RH                                     Spieler B: Block in Mitte 

Spieler A: VHT oder Konter aus TM in RH                     Spieler B: Block auf Ecke 

Spieler A: VHT/Konter oder RHT/Konter (Ecke) in RH   Spieler B: Block in Mitte

Spieler A: VHT/Konter aus TM in RH                              Spieler B: Block aus RH in Ecke 

usw.

Ziel: Sichere Eröffnung und viele Ballwechsel Mitte/Ecke. Sicherer Block. Nicht zu schnell. 

Technik: Nach der RH umspringen und VH aus Mitte sicher spielen. Danach immer in Grundstellung, damit beide Bälle auf Ecke sicher erreicht bzw. technisch sauber gespielt werden können. Bei RH hinter den Ball. Bei VH ggf. noch einen kleinen Step in VH.

Zur Grafik von Übung 2 und zur Fortsetzung von Übung 2

Zum Download des PDF-Dokuments einschließlich der Legende!

Der Autor
Ingo Hansens ist hauptberuflicher Tischtennistrainer und Inhaber der Kindertrainer- und B-Lizenz. Aktuell ist er als Honorartrainer beim Hessischen Tischtennisverband tätig und gehört zum Trainerteam der andro Tischtennisschule in Düsseldorf sowie von Rapid Luzern. Der Westerwälder bietet Training und Lehrgänge für Gruppen und Einzelpersonen aller Leistungsstufen an. Im myTischtennis.de-Trainingsbereich übernimmt er die Basictipps und gibt Ratschläge für das Training mit Kindern und Jugendlichen. Alle Infos und Angebote finden Sie auf seiner Webseite und seiner Facebookseite.

Kommentar schreiben

Um weiterhin qualitativ hochwertige Diskussionen unter unseren Artikeln zu gewährleisten, haben wir uns dazu entschlossen, die Kommentarfunktion mit dem myTischtennis.de-Login zu verknüpfen. Wenn Sie etwas kommentieren möchten, loggen Sie sich einfach in Ihren Account ein. Die Verwendung eines Pseudonyms ist weiterhin möglich, der Account muss jedoch einer realen Person zugeordnet sein.

* Pflichtfeld

Copyright © 2024 myTischtennis GmbH. Alle Rechte vorbehalten.